Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten
respACT startete im Sommer 2019 die Artikel-Serie "Nachhaltiges Reisen". Ziel der Serie war es, anhand von Beiträgen von respACT-Mitgliedern sowie weiteren AkteurInnen aus dem Tourismus zu zeigen, welche Chancen sich durch regionale Wertschaffung im Einklang mit der Natur und klimafreundliche Angebote sowohl für Unternehmen als auch Reisende ergeben. Der folgende Artikel dieser Serie widmet sich einem nachhaltigem Luxus-Hotelkonzept aus der Südsteiermark:
Luxus neu. Andreas Reinisch ist mit seiner Frau Barbara Eigentümer und Gastgeber mit Begeisterung. Er ist Mitinitiator von TRIGOS – Österreichs Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften sowie anderer Zukunftsinitiativen. Er beschreibt die Welt von Golden Hill.
Nachhaltigkeit ist Herzenssache und mittlerweile Wirtschaftsfaktor: Immer mehr Gäste haben ein gesteigertes Umweltbewusstsein und legen bei Ihrer Urlaubsentscheidung großen Wert auf „Nachhaltigkeit“. Genau wie Sie reisen auch wir gerne. Wir lieben die Vielfalt unserer Welt, und ganz besonders auch das Fleckchen Erde hier im neuen Golden Hill in der Südsteiermark. Dieses wertvolle Erbe möchten wir jetzt und für nachkommende Generationen erhalten. Darum glauben wir an eine neue Form des Wirtschaftens, die das Gesamtwohl von Mensch und Natur im Auge behält. Daher ist Nachhaltigkeit für uns nicht nur ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur, sondern auch ein bewusster Lebensstil mit ganzheitlichem Wohlgefühl!
Wir geben unser Bestes und mögen das Konzept von People, Planet, Profit. Also nicht Verzicht, sondern das Leben in der Fülle und Wirtschaften für den Menschen und im Einklang mit der Natur und dem großen Ganzen. Die bewusste Ausrichtung unserer Lebensweise auf Gesundheit, Qualität und Innovation, Regionalität, Ökologie, Fairtrade, Wellness und Fitness sollen nicht nur Schlagwörter sein, sondern zentraler Bestandteil.
Wir haben ein neues wie individuelles Erholungskonzept in die Realität umgesetzt: Wo Luxus abseits klassischer Hotelstrukturen in nachhaltiger Erlebnisarchitektur mit Wie-Daheim-Gefühl zelebriert wird. Wir haben uns auf Reisen die verschiedensten Hotelkonzepte angesehen und dabei herausgefiltert, was für uns selbst und auch für unsere Gäste Priorität hat. Geboten wird als Resultat eine neue Symbiose aus 5-Sterne-Service und Herzensfaktoren, die den verstärkten Wunsch des Gastes nach Geborgenheit, privatem Rahmen und allen erdenklichen Annehmlichkeiten vereint.
Die nachhaltige Hotelpersönlichkeit mit Erlebnisarchitektur
Auf einem ehemaligen Stallgebäude finden Sie ein einzigartiges 350 qm Panorama-Loft für zwei mit einem eigenen 200qm großen Naturschwimmteich. Das alte steirische Bauernhaus wurde in ein 180 qm großes Landhaus für zwei bis sechs Gäste umgebaut. Im Juni 2018 wurden drei 120 qm große Luxus-Chalets in Holzmassivbauweise realisiert. Jedes einzigartige Urlaubszuhause hat einen eigenen privaten Spa mit Sauna-Kubus und Wellnessbadewanne im Freien. Das Herzstück des Resorts ist eine 15.000 qm weite Parkanlage mit einem 600 qm großen Naturschwimmteich sowie einem Sauna- und Fitness-Kubus. Alle Kuben sind aus einem upgecycelten Container: innen die Wände mit Altholz verkleidet und die Böden mit Naturstein verlegt - ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche.
Der Erhalt und nachhaltige Umbau der alten Bausubstanz sowie die ökologische Holzbauweise für die neuen Häuser nach den Prinzipien höchster Ressourcen- und Energieeffizienz sowie die Auftragsvergabe nach dem Regionalitätsprinzip war uns wichtig.
Langlebig, natürlich, nachhaltig, sicher! Insgesamt wurden beim Bau des Lofts, bei der Sanierung des Altbaues und allen drei Chalets ca. 250m³ Holz verwendet. Das entspricht einer Einsparung von ca. 250.000kg CO2. Den Strom für die LED-Beleuchtung liefert die Sonne über eine große Photovoltaik-Anlage und das Warmwasser wird großteils über eine Solaranlage erwärmt.
Absolute Wohlfühlatmosphäre erleben Sie in den Holzhäusern: Im Interieur finden Naturmaterialien u.a. Altholz, Leinen und Steinböden Verwendung. Ein eigener Brunnen, Zisternen für das Regenwasser, zwei Naturschwimmteiche, ein Biotop, CO2-freies Shuttleservice sowie die Nutzung von (2000 m²) Erdwärme sind selbstverständlich. Gäste mit E-Autos haben die Möglichkeit, an vier E-Ladestationen Energie zu tanken. Nachhaltigen Pflegegenuss erleben die Gäste mit der regionalen und international ausgezeichneten Spa-Marke Vinoble Cosmetics, basierend auf den Extrakten der Weinreben aus der Südsteiermark.
Was ist eigentlich Luxus?
Im Laufe meines Lebens als Jugendlicher, Sohn, Mann, Ehemann, Vater, Angestellter, Unternehmer habe ich die verschiedensten Facetten von Luxus kennen gelernt. So ist Luxus für jeden Menschen etwas anderes, auch wenn unser westlicher Kulturkreis manchen Luxus klar definiert. Der Begriff Luxus - von lateinisch luxus „Verschwendung“ - bezeichnet Verhaltensweisen, Aufwendungen oder Ausstattungen, welche über das übliche Maß (den üblichen Lebensstandard) hinausgehen bzw. über das in einer Gesellschaft als notwendig oder sinnvoll erachtete Maß. Dabei gilt jedoch die Regel, dass jede Gesellschaft diesen Durchschnitt auf andere Weise interpretiert. Wer jeden Tag zum Brunnen laufen muss, sieht fließendes Wasser als Luxusgut an. Ebenso ergeht es Kindern, die arbeiten müssen, statt spielen zu dürfen. Wo Zwang an der Tagesordnung ist, steht die Freiheit am höchsten und kann zum unerreichbaren Luxus werden.
Kurzum - jeder Einzelne versteht unter Luxus ein anderes Gut, ob sichtbarer Gegenstand oder hoher geistiger Wert. Luxus ist Teil des individuellen Selbstverständnisses und Selbstwertgefühls. Daher geht die Vorstellung von Kostbarkeit (Luxus) nicht zwangsweise konform mit einem hohen Geldpreis oder gesellschaftlichen Vorstellungen und kann sehr privater Natur sein.
Zeit zum Bespiel als neues Luxusgut unseres aktuellen Info- und Wissenszeitalters. Das Golden Hill in St. Nikolai im Sausal etwa vereint die authentische Ursprünglichkeit der Genuss- und Weinregion Südsteiermark mit außergewöhnlichem Luxus und schafft so ein Ambiente, das jeden Besuch zu einer besonderen Erfahrung werden lässt.
Strahlkraft gelebter Nachhaltigkeit
Unsere Philosophie, Luxus NEU, Exklusivität bewusst und nachhaltig interpretiert, wird sehr gut angenommen. Wir sind sehr stolz, dass wir von Branchenmagazinen als Hotel der Zukunft und dass wir neue Maßstäbe regional und international setzen, beschrieben werden. So kommen viele Hoteliers sowie Führungskräfte aus Konzernen oder smarte Kleinunternehmer aus verschiedensten Branchen auf uns zu, um über deren Branchenherausforderungen als auch unsere aktuellen globalen Themen zu diskutieren. Wir finden Gelegenheit uns mit unseren über Innovationskraft, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit uvm. auszutauschen.
Mittelpunkt ist meist das Wohl der MitarbeiterInnen, eine intakte Natur und neue Perspektiven zu entwickeln. Da hilft uns natürlich unser spezieller Kraftplatz in der Südsteiermark in besondere Weise.
„Hospitality is simply an opportunity to show love and care.”
Über den Autor und das Unternehmen:
Andreas Reinisch befasst sich seit dem Verkauf seines Unternehmens im Jahre 2001 mit Corporate Social Responsibility (CSR) sowie ethisch-moralischen Fragestellungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Spiritualität. Er ist Co-Initiator diverser Projekte im Bereich nachhaltiges und soziales Wirtschaften. Seine neue Berufung hat er als Hotelier mit seiner Frau Barbara in der Südsteiermark gefunden. Als Mitglied der HIDEAWAYS HOTELS Collection zählt Golden Hill zu den 100 Top-Häusern weltweit mit einzigartiger Hotelpersönlichkeit. www.golden-hill.at
Golden Hill ist seit 2015 ein aktives Mitglied bei respACT. Mehr Informationen zu den CSR-Aktivitäten des Unternehmens lesen Sie im CSR-Profil von Golden Hill.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten