Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Die Raiffeisenlandesbank OÖ ist sich als starke Regionalbank ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung bewusst. Sie versteht sich als Partner jener Menschen, die die positive und nachhaltige Entwicklung der Region mitgestalten wollen. Bei ihren Aktivitäten verpflichtet sie sich den Werten ihres Begründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen und stellt daher Solidarität, Subsidiarität und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihres Handelns.
Gemeinsam mit den 74 oberösterreichischen Raiffeisenbanken mit mehr als 400 Bankstellen bildet die Raiffeisenlandesbank OÖ die Raiffeisenbankengruppe OÖ, auf die mehr als 940.000 Kunden vertrauen und die damit der wichtigste finanzielle Nahversorger in Oberösterreich ist. In diesem Verbund mit den Raiffeisenbanken vor Ort versteht sich die Raiffeisenlandesbank OÖ als Netzwerkknoten.
Vor über 150 Jahren legte Friedrich Wilhelm Raiffeisen den Grundstein für eine internationale Genossenschaftsidee, die im Kern das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe trägt. Die Eckpfeiler dieser Genossenschaftsidee sind Selbsthilfe, Selbstverwaltung, eine solidarische Wirtschaftsgesinnung, Nachhaltigkeit genossenschaftlichen Erfolgs, Subsidiarität und das Identitätsprinzip.
Die Raiffeisenlandesbank OÖ ist eines der führenden Geldinstitute in Österreich. In dieser Position, basierend auf unseren Werten und unseren Prinzipien Nähe & Verlässlichkeit, Gestaltungskraft und Verantwortung verpflichtet, übernehmen wir gesellschaftspolitische Verantwortung.
Ein ganzheitlicher, professioneller und systematischer Ansatz in der Integration der Themenbereiche „Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR)“ ist für uns die Ausgangsbasis und notwendig, um den Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden und uns stetig weiterzuentwickeln. Nur so können wir auf künftige Herausforderungen vorbereitet sein.
Entscheidend dabei ist die harmonische Gleichbehandlung der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziales, Ökologie und Ökonomie. Nur im Gleichklang kann es uns gelingen einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft zu leisten und gesellschaftlichen Mehrwert über Generation zu schaffen.
Die Nachhaltigkeitsstrategie der Raiffeisenlandesbank OÖ deckt mit zahlreichen Aktivitäten ein breites Spektrum ab. Es wird versucht, ganzheitlich eine Weiterentwicklung in den Handlungsfeldern „Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen“, „Dialog & Kommunikation“, „Gesellschaftsverantwortung“, „Ökologie & Umwelt“, „Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter“, Compliance & Business Ethics“ und „Kooperationen“ voranzutreiben.
Nachhaltigkeit beginnt bei der RLB OÖ im Kleinen: Bereits seit 2016 haben Bienenvölker am Dach der Raiffeisenlandesbank OÖ am Linzer Europaplatz eine Heimat gefunden. Der dabei gewonnene Gold-prämierte Honig wird an Kunden als kleine Aufmerksamkeit verschenkt. Darüber hinaus werden auch Aktivitäten zur Verbesserung der Energieeffizienz durch ein ISO 50001 zertifiziertes Energiemanagementsystem oder Schaffung eines optimalen Arbeitsumfeldes für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzt sowie spezielle nachhaltige Finanzprodukte angeboten.
Die RLB OÖ ist auch dem UN Global Compact, dem weltweit größten Netzwerk für unternehmerische Verantwortung, beigetreten und bekennt sich zu den zehn Prinzipien des globalen Pakts, die als zentrale Elemente der Nachhaltigkeitsaktivitäten integriert wurden.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.