Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten
EY ist einer der globalen Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Managementberatung. In Österreich sind wir an den vier Standorten Wien, Linz, Salzburg und Klagenfurt präsent. Rund 1.000 Mitarbeiter sind in ganz Österreich für unsere Kunden da. Über das Netzwerk der globalen EY-Organisation stehen wir unseren Kunden in mehr als 150 Ländern der Welt mit rund 270.000 Mitarbeitern zur Verfügung.
Durch das Netzwerk unserer Climate Change and Sustainability Services helfen wir unseren Kunden dabei, ihr Unternehmen auf einen nachhaltigen Kurs zu bringen. Wir kennen die geschäftlichen und aufsichtsrechtlichen Risiken und Chancen, entwerfen Strategien, entwickeln Pläne für das Carbon-Management und unterstützen unsere Kunden bei der Überwachung der Performance.
Climate Change and Sustainability Services |
||||
Prüfungen im Bereich Nachhaltigkeit |
Beratung zum Nachhaltigkeits-management |
Klimafit 2030 |
Sustainable Finance |
Weiteres |
Prüfung der Nachhaltigkeits-berichterstattung |
Integration der Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung in die Unternehmensstrategie |
Entwicklung einer betrieblichen Klimaschutzstrategie (inkl. Science-Based Targets) |
Impact Assessments hinsichtlich des Aktionsplans „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ (u. a. DisclosureVO, BenchmarkVO, TaxonomyVO) |
Zertifizierte GRI-Trainings |
Prüfung von Umweltmanage-mentsystemen (EMAS) |
Aufbau von Nachhaltigkeits- und Umweltmanage-mentsystemen |
klimarelevante Szenariomodellierung |
Gap-Analysen zu rechtlichen Anforderungen
|
TCFD Trainings |
Prüfung von nichtfinanziellen Leistungsindikatoren |
Nachhaltigkeits-berichterstattung (auf Basis der GRI-Standards) |
Erhebung der Auswirkungen des Klimawandels auf das Geschäftsmodell |
Implementierung von ESG-Metriken ins Produktportfolio und Investment-Management |
Textierung von Nachhaltigkeitsberichten |
Prüfung der Umsetzung von Klimaschutz-programmen |
Integration von ESG-Risiken in Risikomanage-mentsysteme
|
Aufbau eines Datenerhebungs-, Monitoring- und Reportingsystems für Emissionsdaten |
Unterstützung bei der Umsetzung von Reportinganforderungen |
|
Lizenzentgeltprüfungen (Verpackungen, Elektroaltgeräte |
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung – Entwicklung einer Nachhaltigkeits-Roadmap |
Unterstützung bei der klimarelevanten Berichter-stattung (TCFD-Empfehlungen, CDP) |
|
|
Begleitung bei der Stakeholder-Einbindung und Wesentlichkeits-analysen |
|
|
Georg Rogl:
Georg Rogl ist studierter Kulturtechniker und Wasserwirtschafter und arbeitet seit 2001 bei EY Österreich als Senior Manager im Bereich „Climate Change and Sustainability Services“. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung hinsichtlich der Beratung und Prüfung im Bereich Nachhaltigkeit wie etwa von Nachhaltigkeitsberichten, CO2 Daten oder von nicht-finanziellen Leistungsindikatoren. Er führt zertifizierte Trainings auf Basis der Global Reporting Initiative (GRI) durch. Weiters ist er Mitglied der Arbeitsgruppe Nicht finanzielle Berichterstattung der KSW, sowie Mitglied der Fachjury zur Auszeichnung von Nachhaltigkeitsberichten.
Christine Jasch:
Univ.Doz. Mag. Dr. Christine Jasch ist Volkswirtin, Steuerberaterin, Umweltgutachterin und Gründerin und Leiterin des Wiener Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung. Seit 2011 leitet sie die Begutachtung von Nachhaltigkeitsberichten und Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen für EY Österreich im Bereich "Climate Change and Sustainability Services". Christine Jasch ist Universitätsdozentin für angewandte Umweltökonomie und Umweltmanagement und unterrichtet an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen in Österreich. Sie ist außerdem Mitglied der Arbeitsgruppe Nicht finanzielle Berichterstattung der KSW, sowie Mitglied der Fachjury zur Auszeichnung von Nachhaltigkeitsberichten, die seit 19 Jahren den ASRA, Austrian Sustainability Reporting Award, vergibt.
EY engagiert sich darüber hinaus in nationalen und weltweiten Netzwerken, um Wissensaustausch und nachhaltige Initiativen zu fördern. Organisationen wie respACT, GRI, Global Compact und die Arbeitsgruppe Nichtfinanzielle Berichterstattung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision an der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW), die jährlich die Austrian Sustainability Reporting Awards (ASRAs) vergibt, bilden die Plattform für interdisziplinäre Diskussionen.
EXPERTISE: Ein hochqualifiziertes, interdisziplinäres und internationales Team von Nachhaltigkeitsexperten.
ERFAHRUNG: Umfassende Branchenexpertise & langjähriges interdisziplinäres Know-how in der Zusammenarbeit mit
Unternehmen.
AKTUALITÄT: Durch die Mitgliedschaft in nationalen & internationalen Gremien (u.a. GRI, Accountancy Europe, KSW) im Bereich
Nachhaltigkeit können wir neue Trends umfassend und zeitnah aufgreifen.
PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS: Eine zielführende, kosten- und zeiteffiziente Beratung.
Ausgewählte Referenzen - Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten:
AMAG Austria Metall AG
Altstoff Recycling Austria Aktiengesellschaft
Austria Glas Recycling GmbH
Bankhaus Schelhammer & Schattera Aktiengesellschaft
BKS Bank AG
conwert Immobilien Invest SE
Erste Group Bank AG
Gewista Werbegesellschaft m.b.H.
Kommunalkredit Austria AG
LIDL Österreich GmbH
Oesterreichische Kontrollbank Aktiengesellschaft
OMV Aktiengesellschaft
Österreichische Post Aktiengesellschaft
PALFINGER AG
Rosenbauer International AG
Semperit AG Holding
SPAR Holding AG
Telekom Austria Aktiengesellschaft
Valida Holding AG
VERBUND AG
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten