Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

IP Österreich GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mittel
  • Sparte: andere Branche
  • ip.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

IP Österreich GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

IP Österreich ist ein führender crossmedialer Reichweiten-Vermarkter und bedient mit seinem gattungsübergreifenden Portfolio die steigende Nachfrage nach Multichannel Vermarktungsangeboten am österreichischen Markt. Das Angebot der IP Österreich beinhaltet neben TV - linear und non linear, Addressable TV/Connected TV, Digital-Out-Of-Home, Influencer Marketing auch ein hochwertiges Online Portfolio mit u.a digitalen Produkten der Mediengruppe RTL sowie Gruner & Jahr.

 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Medienhäuser haben die notwendigen Reichweiten, um durch die Verbreitung nachhaltiger Botschaften und Produkte eine immense Wirkung zu erreichen. So sollten in jedem Medienunternehmen die Förderung und Unterstützung nachhaltiger Produkte von großer Wichtigkeit sein. Das beinhaltet nicht nur die Erstellung von attraktiven Angeboten für ökologische Lösungen, sondern auch die Schaffung eines nachhaltigen Werbeumfelds im Programm. So bündeln beispielsweise die Unternehmen der Bertelsmann Content regelmäßig ihre mediale Kraft und Reichweite unter dem Claim „Packen wir’s an!“, um auf zukunftsrelevante Themen aufmerksam zu machen.  Auch in der Mediaplanung selbst sprechen Werbekunden klimaneutralen Lösungen immer mehr Relevanz zu. So können nun Vermarkter, wie die IP Österreich als Klimaschutzpartner an der Green GRP Initiative von Mediaplus teilnehmen und ihren Werbekunden die Möglichkeit bieten, die durch die Ausspielung von Werbekampagnen verursachten Emissionen, durch ausgewählte Klimaschutzprojekte auszugleichen. Um sogenanntes Green Washing zu vermeiden, müssen Medienunternehmen Nachhaltigkeit natürlich auch intern leben und durch Klimaschutzaktionen, wie beispielsweise Energie- und Papiersparmaßnahmen, sowie CO2 neutrale Dienstfahrten das Kerngeschäft klimafreundlich gestalten. So hat die Mediengruppe RTL Deutschland durch die Festlegung von ressourcenschonende und C02-einsparende Mindeststandards auch in ihrem Kerngeschäft der Produktion Nachhaltigkeit verankert. Das hausinterne Green Produktion Board gilt seit Anfang Juni sowohl für Inhouse, als auch Auftragsproduktionen und ist Teil des ausgerufenen Ziels der Mediengruppe RTL bis 2030 ein klimaneutrales Unternehmen zu sein. 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

IP Österreich ist Klimaschutzpartner an der Green GRP Initiative von Mediaplus und bietet ihren Werbekunden die Möglichkeit, die durch die Ausspielung von Werbekampagnen verursachten Emissionen, durch ausgewählte Klimaschutzprojekte auszugleichen. Die IP Österreich lebt Nachhaltigkeit auch intern und gestaltet durch Klimaschutzaktionen, wie beispielsweise Energie- und Papiersparmaßnahmen, sowie CO2 neutrale Dienstfahrten das Kerngeschäft klimafreundlich. 

Auch in Sachen Startup leistet die IP Österreich einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Mit dem Green Frame, einem grünen Werberahmen, wird 10 ausgewählten Startups eine besondere Werbefläche geboten, um auf ihre nachhaltigen Produkte aufmerksam zu machen. Somit will die IP die neue Generation an ökologischen Produkten unterstützen sich am Markt schnell zu etablieren und so einen echten Impact schaffen. Dank der Kooperation mit dem Startup “inoqo”, werden die beworbenen Produkte vorher einem Nachhaltigkeitscheck unterzogen, dessen objektiven Ergebnisse als Zusatzinfo im Werbefenster eingeblendet werden. Somit halten wir die Qualität des “Green Frames” auf hohem Niveau. 

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Constantin Simon

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.ip.at/seiten/nachhaltiges-werben-bei-der-ip

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

E-Mail
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top