Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Nachhaltige Innovation
    • Green Recovery
    • Digitalisierung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Klima & Energie
    • Reporting
  • Angebote
    • Newsletter
    • respACT-Talks
    • Academy
    • Innovation & Start-ups
    • csrTAG 2022
    • ASRA
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Nachhaltige Innovation
    • Green Recovery
    • Digitalisierung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Klima & Energie
    • Reporting
  • Angebote
    • Newsletter
    • respACT-Talks
    • Academy
    • Innovation & Start-ups
    • csrTAG 2022
    • ASRA
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

SMATRICS GmbH & Co KG

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Klein
  • Sparte: Transport und Verkehr
  • www.smatrics.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

SMATRICS GmbH & Co KG

Kurzdarstellung des Unternehmens

SMATRICS, ein Joint Venture von VERBUND AG und SIEMENS Österreich, errichtet als erster Anbieter eine österreichweite Hochleistungsladeinfrastruktur für beschleunigtes Laden von E- Fahrzeugen mit Strom aus 100% Wasserkraft. Bis Ende des Jahres errichtet SMATRICS eine österreichweite Versorgung mit mindestens einer Ladestation im Umkreis von ca. 60 km. SMATRICS bietet maßgeschneiderte Mobilitätspakete inkl. Zugang zum öffentlichen Netz, die Installation und Wartung von Wallboxen, eine Mobile-App mit Ladestationen-Finder sowie weitere hilfreiche Dienstleistungen.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit ist der Kern des Leistungsangebots von SMATRICS. Als Dienstleister rund um das Thema Elektromobilität hat es sich SMATRICS zum Ziel gesetzt, die individuelle Mobilität nachhaltig zu gestalten, Elektromobilität in Österreich zu forcieren und alltagstauglich zu machen und damit ein umweltfreundliches Verkehrskonzept zu unterstützen.

 

Laut EU-Emissionsvorgaben aus dem Jahr 2009 müssen alle Automobilhersteller in Europa bis 2021 den Verbrauch der tatsächlich neuzugelassenen Fahrzeuge auf unter 95g senken. Als erster Anbieter errichtet SMATRICS eine österreichweite Hochleistungsladeinfrastruktur für elektrifizierte Fahrzeuge. Dadurch trägt SMATRICS dazu bei, die 95g CO2 Vorgabe der EU zu erreichen. Die Reduktion der CO2 Emissionen wird zusätzlich durch den Einsatz erneuerbarer Energien unterstützt – denn geladen wird bei SMATRICS zu 100% Strom aus Wasserkraft. Damit leistet SMATRICS einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, zur  Reduzierung der Abhängigkeit von Importen fossiler Energieträger sowie zur Verbesserung der Lebensqualität

 

Das SMATRICS Angebot entspricht dadurch den Anforderungen der nachhaltigen Entwicklung. Auch im Hinblick auf den Umgang mit Mitarbeitern achtet SMATRICS auf nachhaltige Lebensqualität. Neben einer gesunden Work-Life Balance hat auch Aus- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Mitarbeiter die neben der Berufstätigkeit weiterbildende Kurse oder Lehrveranstaltungen besuchen, haben die Möglichkeit sich ihre Arbeitszeiten flexibel einzuteilen.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Es wird darauf geachtet auch den firmeneigenen Fuhrpark mit umweltverträglichen Fahrzeugen zu erweitern. Aktuell liegt der Anteil der elektrisch betriebenen Fahrzeuge im Fuhrpark von SMATRICS bei über 50%. Dadurch wird Mitarbeitern die Möglichkeit geboten mit umweltfreundlichen Fahrzeugen zu Geschäftsterminen zu fahren. Der Fuhrpark wird mit den kommenden Fahrzeuganläufen weiter elektrifiziert.

back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top