Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten
Die internationale denkstatt Gruppe ist ein führendes Beratungsunternehmen in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit, Energie, Gesundheit, Sicherheit und Mobilität. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Nachhaltigkeits- und Umweltberatung und unserem ganzheitlichen Denkansatz, stehen die Vereinbarkeit von wirtschaftlicher, ökologischer sowie sozialer Performance stets im Vordergrund.
Grundlagen für nachhaltige Entwicklung
Die Projekte unserer Kund*innen zielen auf die Optimierung der betrieblichen Leistung aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Sicht ab. Dabei werden Fragestellungen von der Strategieentwicklung über die Produktgestaltung bis hin zu operativem Management bearbeitet. Im Bereich der Interessensvertretung geht es stärker um Analysen zu Rahmenbedingungen und Vorgaben, sowie deren Optimierung. In unserer Arbeit setzen wir einen wesentlichen Schwerpunkt auf die Einbeziehung aller Beteiligten zur Erhöhung der Akzeptanz für die entwickelten Lösungsansätze.
Internationalität und lokaler Footprint
denkstatt Österreich mit Sitz in Wien wurde 1993 gegründet und schafft seither nachhaltige Werte für Kund*innen, Gesellschaft und Mitarbeitende. Mehr als 200 denkstatt Expert*innen an 9 Standorten verfolgen mit ihrer Expertise und breiten Branchenkenntnissen ein klares Ziel: We drive the change to a sustainable society. Der Wirkungsbereich von denkstatt wurde durch denkstatt Ungarn (1997), denkstatt Rumänien (2007), denkstatt Bulgarien (2007) und denkstatt Slowakei (2011) ausgeweitet. Über das Joint Venture denkstatt & enertec (2011) beraten und unterstützen wir unsere Kund*innen auch in allen Fragen der betrieblichen Energiesysteme. Seit 2020 ist die sustainable AG Unternehmensberatung mit Sitz in Deutschland Teil der internationalen denkstatt Gruppe.
Unsere umfangreichen Referenzen und vielfältigen Kooperationen zeichnen uns aus. Multinationale Kund*innen berät die denkstatt Gruppe in Zusammenarbeit mit dem globalen Inogen®Alliance Netzwerk. Mit mehr als 5.000 Expert*innen weltweit werden so internationale Projekte in über 150 Ländern realisiert.
Unsere Kund*innen
Unsere Kund*innen finden sich in vielfältigen Brachen wieder, darunter mittlere und große Unternehmen der Automobil-, Papier-, Chemie-, Erdöl-, Lebensmittel-, Elektronik-, Stahl-, Metallverarbeitungs-, Holz- und Baustoffindustrie. Zu unseren Kund*innen zählen auch Energieversorgungsunternehmen, Banken und Versicherungen.
Unser Team
Die denkstatt Gruppe mit über 200 Expert*innen ist eine Gemeinschaft von hochmotivierten und qualifizierten Spezialist*innen. Wir decken ein breites Spektrum von Management-, technischen und wissenschaftlichen Disziplinen ab. Durch unterschiedliche akademische Hintergründe kombinieren wir eine Vielzahl von Perspektiven, die Synergien ermöglichen und unsere Beratungsdienstleistungen optimieren.
Die Grundprinzipien des CSR wurden von Anfang an in die Unternehmenskultur integriert. Dafür haben wir Grundsätze entwickelt, die für unser Handeln maßgeblich sind:
Unsere Politik
„We drive the change to a sustainable society“ - so lautet einer unserer Leitsätze. denkstatt zählt zu den führenden Beratungsunternehmen für nachhaltige Entwicklung und Umwelt in Österreich. Wir vermitteln unseren Kund*innen die Bedeutung und die Potenziale sozialer, ökonomischer und ökologischer Aspekte und tragen damit zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit bei.
Als Beratungsunternehmen für soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit nehmen wir für unsere Kund*innen eine weisende Rolle ein und möchten mit unserem eigenen Engagement als Vorreiter agieren. Seit 1993 schafft denkstatt daher nachhaltige Werte für Kund*innen, Gesellschaft und Mitarbeitende. Wir setzen uns mit unseren Wirkungen auseinander und sind mit unseren Stakeholder*innen im Dialog.
Aus unserer gesellschaftlichen Verantwortung heraus und angespornt durch unsere intrinsische Motivation, haben wir uns ein wissenschaftlich fundiertes Klimaziel gesetzt, das einem Reduktionspfad zur Limitierung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C entspricht. Unser Klimaziel wurde anhand der Kriterien der Science Based Target Initiative (SBTi) entwickelt und von dieser validiert.
Wir haben uns dazu verpflichtet:
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten