Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Supply Chains stehen bereits seit einigen Jahren verstärkt im Fokus vieler produzierender Unternehmen.
Am 1. Januar 2023 trat in diesem Zusammenhang in Deutschland mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) eine gesetzliche Verpflichtung in Kraft. Das deutsche LkSG ist durch den Bezug der (ober-)österreichischen Industrielandschaft zur deutschen Automobilindustrie ein erster wichtiger Gradmesser im Bereich der Nachhaltigkeit in der eigenen Supply Chain, weil es neue Themen wie Menschenrechte oder umweltbezogene Sorgfaltspflichten anspricht.
Welche Entwicklungen rund um diese Gesetzeslage sind in Zukunft in Europa zu erwarten, z.B. EU Supply Chain Law, EU - Taxonomie etc., und wie setzen Sie sich mit ihrer Organisation bereits mit diesen Themen auseinander?
Die grenzüberschreitende (Österreich / Deutschland) Veranstaltung zum Thema "Lieferkettengesetze - Chance oder Risiko für den Standort Mitteleuropa?" soll Organisationen in erster Linie sensibilisieren, sich bereits jetzt verstärkt mit den damit einhergehenden Anforderungen, Herausforderungen und Lösungsansätzen zu beschäftigen.
In spannenden Vorträgen, einer offenen und vielseitigen Panel - Diskussion und parallel laufenden Workshops wollen wir vom Automobil-Cluster Oberösterreich, Cleantech-Cluster Oberösterreich, gemeinsam mit BDO, EFS und weiteren Vortragenden, Sie bzw. Ihre Organisation dafür fit machen und ihren Weg begleiten.
Zur Anmeldung: Lieferkettengesetze - Chance oder Risiko für die Automobil- und Zulieferindustrie am Standort Mitteleuropa? (automobil-cluster.at)
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.