Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

New Venture Scouting - St. Paul GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.nvs.co.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen

New Venture Scouting - St. Paul GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

New Venture Scouting wurde im April 2013 von Werner Wutscher gegründet.

NVS sucht für etablierte Unternehmen mit Open Innovation Methoden Startups, um den Innovationsprozess innerhalb der Unternehmen zu unterstützen und effizienter zu gestalten.

Durch die Globalisierung und Digitalisierung verändern sich derzeit die Gesellschaft und Märkte rascher, als Unternehmen mit ihren Geschäftsmodellen folgen können. Es besteht ein hoher Innovationsdruck auf etablierte Unternehmen, der intern nur schwer bewältigt werden kann.

 

Ausgehend von der Problemstellung des Kunden, werden über einen systematischen und strukturierten Suchprozess Startups für potenzielle Kooperationen identifiziert. Durch die Methodik von NVS wird sichergestellt, dass Lösungen branchen- und sektorübergreifend erarbeitet werden.

Es gibt verschiedene Modelle der Kooperation mit Startups, die von NVS strukturiert erarbeitet und begleitet werden.

 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

New Venture Scouting trägt als Teil der Gesellschaft nicht nur die unternehmerische, sondern auch die gesellschaftliche und ökologische  Verantwortung für unser Tun und Handeln.

Dabei konzentriert sich New Venture Scouting darauf, die Tätigkeiten so zu erledigen, dass unsere Geschäftspartner und Mitarbeiter, unser Umfeld und unser wirtschaftlicher Erfolg den gleichen Stellenwert haben.

CSR bedeutet für uns, einen freiwilligen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten, um auch den künftigen Generationen ein Leben in einer intakten Umwelt und innerhalb einer funktionierenden Gesellschaft zu ermöglichen.

 

Dazu möchten auch wir beitragen!

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Unternehmnsführung:

So zu handeln, dass die Kunden qualitativ, kompetente und zuverlässige Leistung von uns bekommen und daraus resultierend das Unternehmen langfristig besteht und die Mitarbeiter einen sicheren Arbeitsplatz haben.

 

Arbeitsplatz:

Arbeitsumfeld der Mitarbeiter so zu gestalten, dass sie gesund und zufrieden sind.

 

Ökologie

Dienstreisen innerhalb Ö mit öffentlichen Verkehrsmittel

ÖBB und Wiener Linien Jahreskarte  für alle Mitarbeiter

Ökologischer Beitrag - Einkauf von ökolog. Produkten und Abfalltrennung

 

Soziale Verantwortung:

Für eine positiven Unternehmenskultur zu sorgen, die geprägt durch Offenheit, Loyalität und gegenseitigen Respekt ist.

Allen Mitarbeitern eine faire und gerechte Entlohnung zu bezahlen.

Anbieten von Weiterbildungsmaßnahmen

 

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführung

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

www.nvs.co.at

Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen

-
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top