Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

MAM Babyartikel GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mittel
  • Sparte: Industrie
  • www.mambaby.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

MAM Babyartikel GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

MAM ist eine Erfolgsgeschichte aus Österreich. Und Erfolgsgeschichten beginnen meist mit mutigen Visionen. Das gilt auch für MAM und unseren Gründer.

Mitte der siebziger Jahre standen Eltern beim Kauf von Babyprodukten vor einer Entweder-oder-Entscheidung – entweder ansprechendes Design oder medizinisch geprüfte Funktionalität. Entweder hübsch. Oder gut. Beides in einem, das gab es damals bei Babyartikeln nicht. Der ausgebildete Kunststofftechniker und leidenschaftliche Familienvater Peter Röhrig nahm sich vor, das zu ändern. Er entwickelte zusammen mit Wissenschaftlern, Ärzten und Designern der Wiener Universität für Angewandte Kunst einen Schnuller, der sowohl formal als auch funktional Zeichen setzte. So entstand das Unternehmen MAM. Und das einzigartige Teamwork, das bis heute hinter allen MAM Produkten steht.

 

MAM Heute:

  • Den Anfang machte 1 Schnuller. Heute bietet MAM über 70 verschiedene Produkte für Babys und Kleinkinder im Alter von 0 bis 3 Jahren (Schnuller, Babyflaschen, Trinkbecher, Esslerngeschirr, Beissringe etc.)
  • Über 50 Millionen MAM Produkte werden jährlich in 61 Ländern weltweit auf 5 Kontinenten verkauft
  • Rund ein Viertel des Umsatzes werden in den USA und mehr als 50 Prozent in Europa generiert
  • Im Ursprungsland Österreich werden nur mehr 2 % aller Produkte verkauft
  • Weltweit mehr als 570 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • MAM ist Marktführer bei Schnullern in vielen europäischen Ländern
  • MAM ist Marktführer im Schnuller- Segment in den USA im Mass Market, z. B. Walmart
  • MAM hält 61 Technologie- und 273 Design-Patente
  • 48 Auszeichnungen und Preise – von offiziellen Stellen, vor allem aber von kritischen Testerinnen und anspruchsvollen Eltern

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Als Familienunternehmen, das sich dem Wohl von Babys verschrieben hat, war MAM schon immer nachhaltig unterwegs. Wir arbeiten für Babys! Daher stecken wir in jedes Detail, in jede Handlung und in jede Entscheidung so viel Aufmerksamkeit und Sorgfalt, als wäre es für das wichtigste Baby auf der Welt. Babys sind unsere nächste Generation – was gibt es also Nachhaltigeres, als für ihre Gesundheit und Sicherheit zu arbeiten?

 

Unser MAM CSR -Leitmotiv lautet daher:  

„Wir bei MAM wollen die Welt mit unseren Fähigkeiten besser machen. Nachhaltig und weitblickend. Weil die Babys von heute die Erwachsenen von morgen sind.“ Unsere Handlungsfelder sind:

 

Produkt & Sicherheit

Wir betreiben „Business Innovation“ als „Social Innovation“ – weil wir uns unserer Verantwortung bewusst und ganz nah bei unseren KundInnen sind. Produkte werden im Dialog mit Stakeholdern (Eltern, medizinische Experten, Lieferanten, Handel...) entwickelt, Innovationen sind langfristig und weitblickend. Die Sicherheit steht dabei im Fokus!

Gesundheit & Forschung

Die Gesundheit von Babys ist das höchste Gut. Wir sind im ständigen Austausch mit Wissenschaft und Forschung, um uns gemeinsam mit den ExpertInnen für die Gesundheit von Babys einzusetzen. Der zentrale Aspekt aus unserer Sicht ist, dass wir Wissenserwerb fördern und unser Know-how mit Fachkreisen, Behörden sowie allen Menschen, denen die gesunde Entwicklung von Babys am Herzen liegt, teilen.

Babys & Eltern

Hier geht es um den intensiven Dialog mit Eltern und um die Bedürfnisse von Babys. Wir pflegen regen Austausch mit Eltern, um die bestmöglichen Produkte zu entwickeln. Und wir setzen uns auch für das Wohl von benachteiligten Eltern, speziell von Müttern und ihren Kindern, ein.

MitarbeiterInnen, Partner & Lieferanten

Hier steht der verantwortungs- und respektvolle Umgang mit unseren MitarbeiterInnen, aber auch mit unseren Vertriebsgesellschaften und -partnern sowie unseren Lieferanten im Mittelpunkt.

Ressourcen & Klima

Hier geht es um die Welt, in der die Babys von heute als Erwachsene von morgen leben werden. Ressourcenachtsamkeit und -schonung waren schon immer wichtige Themen für uns. Jetzt möchten wir uns auch verstärkt um das Thema Klima kümmern.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

  • Veröffentlichung des ersten MAM-Nachhaltigkeitsberichts im September 2013
  • Weitere Aktivitäten und Projekte in den unterschiedlichen Bereichen:

Produkt & Sicherheit:

  • Intensiver Austausch mit allen Stakeholdern (Eltern, Ärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Kunststoffexperten, Lieferanten) bei der Produktentwicklung – keine Quick Wins, sondern langfristige und vorausschauende Innovationen
  • MAM Gründer Peter Röhrig arbeitet kontinuierlich an der Erstellung von
  • Sicherheitsnormen zu Produkten für Kleinkinder in der Working Group 5 „Feeding, Drinking, Sucking“ der CEN (Europäische Normung) mit, zB enstand die E-Norm EN 14350 Drinking Equipment (Babyflaschen und Trinksauger, Trinkbecher etc.) maßgeblich auf Basis von MAM Wissen.
  • Alle MAM Produkte sind schon lange frei von Bisphenol A (kurz: BPA), obwohl gesetzliche Vorgaben das erst seit kurzem und nur in einigen Ländern erfordern
  • MAM beteiligt sich an einem internationalen Forschungsprojekt zu biogenen Kunststoffen

Gesundheit & Forschung:

  • Regelmäßig Kooperation mit mehr als 20 medizinischen ExpertInnen weltweit – sie sind unsere fixen EntwicklungspartnerInnen, z. B. Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Bantleon, Leiter der Kieferorthopädie an der Zahnklinik Wien, AT, Arthur J. Nowak, DMD, MA, Professor Emeritus, College of Dentistry, University of Iowa, US, Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Kerbl, Präsident der ÖGKJ, Leiter der Kinder- und Jugendabteilung LKH Leoben, AT
  • Unterstützen und beauftragen von medizinischen Forschungsprojekten zur Babygesundheit, zB das Präventionsprojekt zur Vermeidung frühkindlicher Karies (ECC) – „Vorsorge vor der Sorge“ siehe unter: http://www.mambaby.com/de/ueber-mam/mam-verantwortung/initiative-zahngesundheit-30181-de.html

Babys & Eltern:

 

Unterstützung von benachteiligten Müttern: Zusammenarbeit mit den Mutter-Kind-Häusern der Caritas. Nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch Expertise und gemeinsame Zeit (zB Hebammen informieren die Mütter über Babypflege und Ernährung, Mitarbeiter von MAM unternehmen Ausflüge mit den Kindern), siehe unter:

http://www.mambaby.com/at/ueber-mam/mam-verantwortung/caritas-mutter-kind-haeuser-26609-at.html

 

MitarbeiterInnen, Partner & Lieferanten:

  • Mitarbeiter-Initiative: Workshops zum Thema „Nachhaltigkeit im Büro“ (geplante Projekte:,Gesundheitsvorsorge, noch bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Umstieg auf nachhaltigen Kaffee, Verbesserung der Mülltrennung etc.)
  • Entwicklung eines MAM Verhaltenskodexes für Mitarbeiter und Lieferanten

 

Ressourcen & Klima

  • Entwicklung einer wiederverwendbaren Verpackung: die MAM Schnullerbox kann als Transport- und Sterilisationsbox verwendet werden
  • Erstellen eines Carbon Footprints der MAM Anti-Colic Flasche durch denkstatt: bis zu 80% CO2 kann in der Gebrauchsphase gespart werden, wenn statt dem Sterilisieren im Kochtopf die Selbst-Sterilisierende Funktion der Flasche genutzt wird
  • Energie-Effizienz-Projekt am Produktionsstandort Ungarn
  • Ausbau der Video-Konferenzen mit den unterschiedlichen Standorten

Zuständig für CSR im Unternehmen?

als eigenständige Abteilung, welche direkt dem Board berichtet.

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

http://www.mambaby.com/de/nachhaltigkeit-bei-mam/

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

per Mitte September 2015 verfügbar
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top