Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Lieferkettenmanagement LL
 

eLearning-Kurs

Stand: Oktober 2024

Was ist die CSDDD und welche Sorgfaltspflichten erschließen sich aus ihr? Wie erstelle ich eine Risikoanalyse und was ist dabei zu beachten? Was ist die EUDR und wo liegt ihr Anwendungsbereich? Wo fange ich an, um die CSDDD im Unternehmen zu implementieren?

In diesem Kurs erhalten Sie in vier Modulen einen Überblick über die CSDDD und ihre Sorgfaltspflichten, sowie das nötige Wissen, um eine Risikoanalyse nach der CSDDD zu erstellen. Zudem erlangen Sie Kenntnisse über die Grundlage, Anwendungsbereich und Konformität der Entwaldungs-VO, sowie darüber, wie Sie die Lieferkettensorgfaltspflichten im eigenen Unternehmen umsetzen können.

 

Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des eLearning-Kurses Lieferkettenmanagement I.


Inhalte

  • Überblick über die CSDDD und ihre Sorgfaltspflichten
  • Risikoanalyse nach der CSDDD als Grundlage eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements
  • Grundlagen und Anwendungsbereich der Entwaldungs-VO (EUDR)
  • EUDR-Konformität & EUDR für Fortgeschrittene
  • Praktische Umsetzung der Lieferkettensorgfaltspflichten

Lernziele

  • CSDDD und damit verbundene Sorgfaltspflichten verstehen
  • Risikoanalyse nach der CSDDD erstellen
  • EUDR kennen und verstehen
  • EUDR-konform Erzeugnisse deklarieren
  • Lieferkettensorgfaltspflichten im Unternehmen umsetzen

EXPERT*INNEN

Mag. Christoph Obermair
Partner - Sustainability & Climate, Deloitte
Maurice Lenz, LL.M LL.M
Senior Consultant - Regulatory & Compliance, Deloitte
Alice Gumppenberg, MA
Senior Advisor Sustainability, Prewave
Dr. Christian Richter-Schöller
Rechtsanwalt, DORDA Rechtsanwälte
DI Antje Schwemberger, MBA
Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, Tyrolit Schleifmittelwerke Swarovski

ZUM KURS

Zugangsdaten

respact.academy
Passwort: respact_elearning#

UNTERSTÜTZT VON

Hinweis: Sollte die Aufforderung zur Anmeldung nicht erscheinen, nachdem Sie auf „ZUM KURS“ geklickt haben, bitten wir Sie, die Browser-Cookies zu entfernen und sich im Kurs neu einzuloggen.


 

Vertiefender eLearning-Workshop

Exklusiv für respACT-Mitglieder werden vertiefende eLearning-Workshops zu den Kursen angeboten. Online & mit allen Expert*innen eines Kurses!

 

In einem interaktiven Format werden die Inhalte der eLearning-Kurse vertieft und modulübergreifend behandelt. Dabei werden auch die Teilnehmer*innen und ihre Erfahrungen mit dem Kursthema miteinbezogen. Offene Fragerunden sind ebenfalls Teil der Veranstaltungen.

26.
Mar
eLearning-Workshop: Lieferkettenmanagement II

Das vertiefende Format zum eLearning-Kurs

Wed., 26. March 2025, 09:30 Uhr
Wed., 26. March 2025, 11:00 Uhr
Zoom
Details: eLearning-Workshop: Lieferkettenmanagement II

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Swietelsky Logo CMYK mit Profil

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen