Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

RINGANA GmbH

  • Unternehmenssitz: Hartberg
  • Größe: Mittel
  • Sparte: Handel
  • www.ringana.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

RINGANA GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

RINGANA produziert Frischekosmetik und natürliche Nahrungsergänzung. Das Konzept: Frisch produziert mit effektivsten Wirkstoffen aus der Natur, die direkt nach der Produktion an den Kunden versendet wird. Jedes RINGANA Produkt wird bedarfsorientiert mehrmals pro Monat erzeugt. Ein gewöhnliches Industrieprodukt wird im Vergleich dazu lediglich einmal pro Jahr hergestellt. Dieses einzigartige Frischekonzept ermöglicht es RINGANA hocheffiziente, empfindliche und antioxidative Wirkstoffe aus der Natur einzusetzen, die in herkömmlicher Kosmetik aufgrund der erforderten Mindesthaltbarkeit keine Verwendung finden. Die frische Produktion erspart dem Kunden belastende Konservierungsstoffe, Lösungsmittel, Stabilisatoren und Mineralöle.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit ist bei RINGANA seit jeher in der Unternehmensphilosophie verankert und nicht nur Trend der letzten Jahre, auf den man „aufspringt“.  Bei RINGANA gibt es keine Tricks aus der Chemiekiste. Vor knapp zwanzig Jahren war man damit noch Vorreiter. Heute denken immer mehr Konsumenten so, wobei die konventionelle Kosmetikbranche diesem Umdenken nicht gerecht wird. Mikroplastik, Mineralöl oder Aluminiumsalze sind umstritten, kommen aber nach wie vor zum Einsatz. Unzählige Inhaltsstoffe in Kosmetika sind gesundheits- und umweltrelevant, viele Verpackungen müssten eigentlich im Sondermüll entsorgt werden. In der Anwendung kommen diese bedenklichen Inhaltsstoffe nicht nur an die Haut und den Organismus, sondern auch in die Umwelt. RINGANA beweist, dass es möglich ist, Produkte herzustellen, die ohne Chemie auskommen und gerade deshalb besonders wirkungsvoll sind. Unsere hohen Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit gelten nicht nur für die Produkte an sich. „Es besser machen“ ist unser Credo über alle Stufen der Wertschöpfungskette hinweg.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

In der strukturschwachen Region des Hartbergerlandes setzen wir bewusst auf regionale MitarbeiterInnen. Unserer nachhaltigen Philosophie folgend sind wir bemüht, faire Beschäftigungsverhältnisse zu bieten. Wir bieten Arbeitszeitmodelle, die es ermöglichen den Job mit dem Familienleben zu vereinbaren. Gerechte Entlohnung für Frauen und Männer ist in einem Betrieb mit knapp 80% Frauenanteil kein Thema. Mitarbeiter werden bei Fortbildungen gezielt gefördert. Positiver Nebeneffekt der regionalen Mitarbeiter: Die CO2-Emissionen für die Anreise sind gering.

Während die „Frauenquote“ in Politik und Wirtschaft nach wie vor heiß diskutiert wird, ist RINGANA in diesem Bereich der Zeit voraus. RINGANA bietet vor allem jungen AkademikerInnen einen spannenden Arbeitsplatz außerhalb von urbanen Ballungszentren. Unser  Forschungs- und Entwicklungsteam besteht aus 10 Forscherinnen und einem Forscher – überwiegend Frauenpower, wie auch sonst in vielen Abteilungen bei RINGANA. Denn das Unternehmen bietet attraktive Arbeitsplätze für Frauen, beispielsweise durch einen leichten Einstieg nach der Karenz und flexibler Arbeitszeitgestaltung für Mütter.

RINGANA Verpackungen sind wieder verwertbar und biologisch abbaubar. Statt branchenüblichen Umkartons werden als Bruchschutz für Glasgebinde Bio-Baumwoll-Handtücher verwendet. Sehr stolz ist man bei RINGANA auf die Glasflakons der Frischekosmetik. Durch den patentierten Airless-Spender ist es möglich, die Glasflaschen mehrmals einzusetzen. Kunden können daher ihre Kosmetik-Glasflakons an uns zurückschicken und wir belohnen sie mit einem Gratis-Kosmetikprodukt nach Wahl. Damit auch ja alles gut beim Kunden ankommt, besteht das Füllmaterial der RINGANA-Pakete aus biologisch abbaubaren Maisstärke-Pops. Diese sind umweltfreundlich und vor allem nachhaltig. Die Sachets der RINGANA PACKS sind aluminiumfrei. Alle Drucksorten sind aus Recyclingpapier, der Klebstoff der Packbänder ist aus Naturkautschuk.

 

Zudem engagieren wir uns im sozialen Bereich. Wir unterhalten eine Partnerschaft mit der Lebenshilfe Hartberg, die in ihren Tageswerkstätten Verpackungstätigkeiten für uns übernimmt. Zwei der von der Lebenshilfe betreute Personen sind darüber hinaus jeweils 2 Tagen pro Woche direkt vor Ort in unserem Werk beschäftigt und voll ins RINGANA Team integriert. Auch die finanzielle Unterstützung des SOS Kinderdorfs Pinkafeld und des Kinderhospiz Sternthalerhof sind uns ein Anliegen.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

in allen Bereichen von Rohstoffeinkauf bis Paket-Versand

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.ringana.com/philosophie/

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Web, Online, Telefon, Persönlich
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Vektorformat Illustrator swisspor Logo Pantone

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top