Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

respACT Talk Nachhaltige Lieferketten | Niederösterreich

Wed., 05. April 2023
09:15 Uhr
Wed., 05. April 2023
11:30 Uhr
Termin in Kalender eintragen
City: HOUSE of TASTE, esarom GmbH
Address: Bahnhofsplatz 1A
2111 - Harmannsdorf

respACT Talk Nachhaltige Lieferketten | Niederösterreich

Nachhaltige Lieferketten: Systemische Herausforderungen und Chancen

 

Veranstaltung ausgebucht. Sie können sich gerne zur Warteliste anmelden. 

Der Entwurf des EU-Lieferkettengesetz (Directive on Corporate Sustainability Due Diligence, CSDDD) zeigt, dass die Achtung der Menschenrechte sowie die Einhaltung von Umweltbelangen entlang von globalen Lieferketten keine freiwillige Selbstverpflichtung sein darf.

 

Die Europäische Union (EU) hat Ende Februar 2022 ihren Entwurf eines Lieferkettengesetzes veröffentlicht, das in vielen Punkten strenger ist als die bestehenden nationalen Umsetzungen.

 

Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen jetzt schon und wie können Insellösungen umgangen werden, um nachhaltige Lieferketten zu schaffen?

 

08:45  Einlass
09:15 Begrüßung
  Herbert Schlossnikl respACT Vizepräsident & Geschäftsführer Vöslauer GmbH
09:20

Keynote

  André Martinuzzi Institutsleiter Nachhaltigkeitsmanagement Wirtschaftsuniversität Wien (WU), "Nachhaltige Lieferketten: Systemische Herausforderungen und Chancen"
09:40   Podiumsdiskussion
 

Anna Leitner, Sprecherin Ressourcen und Lieferketten, Global 2000

Adriana Kirchner, Senior Buyer, esarom gmbh

André Martinuzzi, Institutsleiter Nachhaltigkeitsmanagement WU

10:40 Abschluss & Networking
11:30

Ende & Abfahrt Shuttle zum Bahnhof Korneuburg

   
  Moderation: Herbert Schlossnikl

 

ANMELDUNG: WARTELISTE!

Aktuell ist die Veranstaltung ausgebucht und Sie können sich zur Warteliste anmelden. Anmeldung zur Warteliste per E-Mail an Viktoria Pichler, v.pichler@respact.at bis spätestens 24. März 2023.

 

ANFAHRT

HOUSE of TASTE

esarom gmbh
Bahnhofsplatz 1A
2111 Harmannsdorf

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für eine klimafreundliche Anreise entscheiden und öffentliche Verkehrsmittel nutzen, Fahrgemeinschaften bilden oder das Shuttle Angebot nutzen.


SHUTTLE 

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie mit dem Shuttle vom Bahnhof Korneuburg zur Veranstaltung reisen möchten.

 

Fahrgemeinschaften

Geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie eine Fahrgemeinschaft suchen oder bieten. 

 

Dieses Event wird nachhaltig/grün geplant und durchgeführt.

 

Anmeldung und weitere Fragen zur Veranstaltung an Viktoria Pichler, v.pichler@respact.at .

back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top