Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
21. May 2025

respACT bei „The Green 100“ – Österreichs größtem Green-Finance-Festival

Am 14. Mai war respACT bei „The Green 100“ – dem größten Green-Finance-Festival Österreichs – vertreten. Im Fokus: nachhaltige Finanzierungsstrategien, grüne Start-ups und Lösungsansätze zur Finanzierung der grünen Transformation.

Alexander Fiedler, respACT

Am 14. Mai 2025 war respACT als Partnerorganisation bei „The Green 100“ vertreten – dem größten Green-Finance-Festival Österreichs. Die Veranstaltung in Wien vereinte internationale Expert*innen, innovative Unternehmen und engagierte Investor*innen, um über nachhaltige Finanzierungsstrategien, grüne Start-ups und konkrete Lösungsansätze für die Finanzierung der grünen Transformation zu diskutieren.

 

Ein zentrales Element des Festivals war die Green-Finance-Messe mit 45 Ausstellerinnen. respACT präsentierte sich mit einem eigenen Stand und betonte die Vorteile von Vernetzung und partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Insgesamt unterstützten 18 Partnerorganisationen das Festival – ein starkes Zeichen für den Schulterschluss engagierter Akteurinnen der nachhaltigen Wirtschaft.

 

Eröffnet wurde „The Green 100“ von Jürgen Schneider (BMLUK) und Bernd Vogl (Klima- und Energiefonds), die in ihren Reden die Bedeutung nachhaltiger Finanzierungsmechanismen für das Erreichen der Klimaziele hervorhoben.

 

Für Inspiration sorgten die Impulsvorträge von Michael Altrichter (Business Angel, Startup-Investor) und Ulrike Rabmer-Koller (Rabmer Gruppe). Beide gaben persönliche Einblicke in ihre Motivation, grüne Projekte zu fördern, und beleuchteten unternehmerische Chancen im Rahmen der grünen Transformation.

 

Ein Highlight war die Paneldiskussion „Is green the new competitive edge?“, bei der unter anderem Katharina Gangl (IHS), Andreas Rajchl (BMLUK) und Katharina Rogenhofer (KONTEXT Institut) über Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil debattierten. Thematisiert wurden Hemmnisse bei der Umsetzung nachhaltiger Strategien sowie notwendige politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen.

 

Am Nachmittag standen praxisnahe Workshops im Mittelpunkt – etwa zu ESG- und Nachhaltigkeitsreporting, zur Vermeidung von Greenwashing in der Kommunikation sowie zur Finanzierung zirkulärer Geschäftsmodelle.

 

respACT-Projektleiter Alexander Fiedler nahm am interaktiven Bildungsformat „Klimapuzzle“ teil – ein spielerischer Workshop, der Klimaschutz auf innovative und niederschwellige Weise vermittelt und Bewusstsein langfristig stärkt.

 

Mit „The Green 100“ wurde ein starkes Zeichen gesetzt: Für mehr Finanzierung grüner Projekte, beschleunigten Klimaschutz und den unternehmerischen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit.

zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen