Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Sto GmbH

  • Unternehmenssitz: Villach
  • Größe: Groß
  • Sparte: Handel
  • www.sto.at, www.fassaden-blog.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Sto GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Als internationaler Konzern produziert und vertreibt Sto Putze, Farben, Lacke, Lasuren, Innenbeschichtungen, Architekturelemente, Wärmedämmverbundsysteme, hinterlüftete vorgehängte Fassadensysteme, Produkte für die Altbausanierung, Bodenbeschichtungen,

Betonschutz und -instandsetzung, Akustiklösungen, Werkzeuge und Silo- und Maschinentechnik.

Die Sto-Serviceleistungen umfassen bauphysikalische Berechnungen, Objektuntersuchungen, Fachschulungen u. –seminare, individuelle Farbdesigns der hauseigenen Designer. Sto Österreich verantwortet auch den gesamten Balkan und Süd-Ost-Europa. Villach ist Österreich-Zentrale und Produktionsstandort, es gibt acht Verkaufsstandorte in Österreich.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

CSR seit vielen Jahren Teil der Unternehmensstrategie und fester Bestandteil der Sto-Vision: "Technologieführer für die menschliche und nachhaltige Gestaltung gebauter Lebensräume. Weltweit."

Mit qualitativ hochwertigen Produkten und direkter Zusammenarbeit mit Stakeholdern (Handwerk, Architekten, Bauherren, Lieferanten) versucht Sto gute soziale Bedingungen und hohe ökologische Standards im Baugewerbe zu stärken. Seit 2009 verpflichtet sich Sto dem Global Compact & Code of Conduct. Seit 2010 gibt es konzernweit "Grundsätze für die Zusammenarbeit und Führung" mit folgenden Inhalten: Regelungen für interne Zusammenarbeit, Respektierung und Förderung der Menschenrechte, Förderung der MA, Verbot von Zwangs- und Kinderarbeit, Bestechung, Korruption, Diskriminierung, Vergütung aller MitarbeiterInnen über dem Kollektiv, MitarbeiterInnen ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen, Förderung der körperlichen und mentalen Unversehrtheit bzw. Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Seit 2012 gibt es eine Stabstelle Nachhaltigkeit im Konzern, die direkt dem Vorstand unterstellt ist und auf alle Bereiche Einfluß ausüben kann.

Seit 2012 gibt es einen konzernweit gültigen Lieferantenverhaltenskodex (Supplier Code of Conduct) für Lieferanten. Jährliche Bewertung der Einhaltung ökologischer und sozialer Standards werden hiermit garantiert.

Seit 2013 gelten Procurement-Guidelines für gesamte Sto-Gruppe.

Durch die Produktion in Villach und die Verlagerung der Beschaffungswege wurde die Produktions- und Lieferantenkette geändert, da die Mehrzahl der Rohstoffe, Produkte und Systemkomponenten, wie z.B. Sande, Dämmplatten, Werkzeuge nun von regionalen Herstellern stammen. Somit wurden auch die Transportwege verkürzt und Kosten und CO2 eingespart. 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Die CSR-Maßnahmen bei Sto sind in allen Unternehmensbereichen verankert. Ein Hauptaugenmerk wird dabei schon bei der Produktentwicklung gelegt, denn Sto sieht sich als Vorreiter in der Entwicklung und Fertigung von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) und legt dabei das Hauptaugenmerk auf Nachhaltigkeit und Ökologie. Sto entwickelt innovative Produkte und setzt damit in der Branche Standards. Einige Beispiele sind: Entwicklung von aktiven Fassadendämmsystemen und Farben (Nutzung von Solarenergie, Einsatz mineralischer und nachwachsender Rohstoffe, Abbau von Schadstoffen). Hauptaugenmerk wird dabei auf die Transparenz und Optimierung der Produkte durch Umweltproduktdeklarationen, Ökobilanzen und Umweltzertifikaten über den gesamten Lebenszyklus (EPDs) gelegt.

In Villach gibt es eine Recycling-Produktion, wo Altprodukte zu neuen Produkten verarbeitet werden.

Durch ein Energiemonitoring am Standort Villach wird mit Strom und Heizenergie effizient umgegangen.

Alle MitarbeiterInnen erhalten kostenloses Obst, Tee und Getränke. Zuätzlich wurden in dem Projekt "fit@sto" fünf MitarbieterInnen zu Vitalcoaches ausgebildet, die Ansprechpartner in Sachen Gesundheit sind.

Dies sind nur einige der CSR-Maßnahmen, die bei Sto umgesetzt werden.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

in allen Unternehmensbereichen

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

http://www.sto.at/de/unternehmen/philosophie/philosopie.html

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Webseite, Mailings, Anzeigen, Broschüren, Newsletter, Social Media, persönliches Gespräch

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

http://www.sto.at/de/unternehmen/philosophie/philosopie.html
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top