Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

TREEDAY GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.treeday.net
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?

TREEDAY GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Als erstes soziales Netzwerk für Nachhaltigkeit stellt sich TREEDAY dem Kampf gegen den Klimawandel. Das Portal zeigt eindrucksvoll, wie jeder seinen Beitrag leisten kann und was wir gemeinsam erreicht haben.

 

Gleichzeitig versteht sich TREEDAY als Motor für nachhaltige Wirtschaftszweige und richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen. Über den TREEDAY REPORT kann jeder Betrieb einen kostenlosen Nachhaltigkeitsbericht erstellen und zeigen wie umweltbewusst er wirtschaftet. Für den schnellen Überblick gibt es den TREEDAY INDEX, eine Zahl die Nachhaltigkeit eindeutig beziffert.

 

Nachhaltig leben leicht gemacht: tausche dich aus, zeige wie umweltbewusst du lebst und finde „grüne“ Unternehmen in nächster Nähe!

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

TREEDAY stellt sich einer der größten Herausforderungen in der Geschichte der Menschheit: Der Bekämpfung des Klimawandels.

Über positive Lösungsansätze machen wir die bisher unlösbar scheinende Umweltproblematik bewältigbar. Indem wir ...

 

... den Einzelnen ansprechen und motivieren

Durch soziale Vernetzung können wir jeden Einzelnen überzeugen, dass sein Tun etwas bewirkt, dass er nicht alleine ist, und dass wir gemeinsam etwas verändern können.

 

... die Wirtschaft über Konsumverhalten beeinflussen

Weil wir aufzeigen wie Unternehmen in ihrem ökologischen, ökonomischen und sozialen Verhalten agieren, können Konsumenten sehen und verstehen. Entsprechend werden sie Ihr Konsumverhalten anpassen.

 

... die Materie vereinfachen

Individuelles Engagement beruht oft auf dem pragmatischen Prinzip „Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach“. Wir lösen die Überforderung auf und machen Nachhaltigkeit leicht.

 

TREEDAY ist die gesellschaftspolitische Auseinandersetzung mit Ökologie

Vorherrschendes Wirtschaftsdenken unserer Zeit steht für gnadenlosen Profit. Der Ausverkauf sozialer Werte nimmt weiter zu.

TREEDAY wendet sich über den Einzelnen an das gesamte Wirtschaftssystem und gibt die Verantwortung zurück. Denn Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung sind kein Trend, sie sind eine Pflicht.

Dabei darf die Notwendigkeit eines nachhaltigen Wirtschaftssystems nicht der Politik überlassen werden. Auch Konsumenten sind gefordert durch ihr Verhalten Wirtschaft und Politik zu steuern. 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Mit dem Ziel den Klimawandel zu bekämpfen, verstehen wir soziale Verantwortung und unternehmerische Transparenz als wesentliche Grundpfeiler unseres internen Handelns und des externen Geschäftsauftrages.

 

Deshalb setzen wir betriebsinterne Maßnahmen wie:

- flexible Arbeitszeiten und Arbeitsplätze

- flache Hierarchien mit demokratischer Entscheidungsfindung

- gleichwertige Gehälter für gleichwertige Tätigkeiten

- umweltschonender Umgang mit benötigten Ressourcen (ÖKO-Strom, eine nachhaltige Serverlandschaft für den Betrieb der Plattform, ein weitgehend papierloses Büro, CO2-neutrale Drucksorten, ...)

 

Der Wirkungsgrad von TREEDAY geht jedoch weit über interne Betriebsgrenzen hinaus. Wir revolutionieren wesentliche CSR-Eckpfeiler und bringen Transparenz und Verantwortung schrittweise zurück in die Wirtschaft.

 

Externe Maßnahmen – neue Wertigkeit der Werte:

Durch den TREEDAY REPORT und den INDEX haben wir bereits Instrumente geschaffen, die zu einem kundenorientierten Nachhaltigkeitsbericht führen. Wir haben branchenorientierte Standards entwickelt, die Unternehmen vergleichbar machen und inhaltlich so aufgebaut sind, dass sie vom Laien verstanden werden.

Ein Service das wir kostenlos anbieten.

 

Das ist der höchste Level, den unternehmerische Transparenz erreichen kann.

 

Indem TREEDAY diesen wirtschaftlichen Zugang mit einem entsprechenden Markt verbindet, motiviert die Plattform Betriebe nachhaltiger und sozialer zu agieren.

 

Verbraucherstudien belegen: Freiwillige Transparenz schafft Vertrauen

- 82% der Konsumenten wünschen sich mehr Transparenz der Unternehmen

- 46% besuchen regelmäßig die Websites der Hersteller

- 58% informieren sich über Online-Kanäle bzw. Foren

- 23% nutzen soziale Netzwerke

 

Bei gleichwertigen Waren entscheiden sich 69% der Konsumenten für das Produkt mit transparenter Herstellung, über die Hälfte hat auch auf den Konsum verzichtet, wenn Hersteller nicht bekannt waren. Fakten, die den Ansatz der transparenten Nachhaltigkeit belegen und vorantreiben werden.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführung
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top