Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

magdas Hotel

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Klein
  • Sparte: Tourismus und Freizeitwirtschaft
  • www.magdas-hotel.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

magdas Hotel

Kurzdarstellung des Unternehmens

Das magdas HOTEL ist ein farbenfroher Ort des Miteinanders am Rande des Praters in Wien. Für Weltenbummler, Stadtbesucher, Genießer, Suchende und Findende. Von  zwanzig ehemaligen Flüchtlingen und zehn Hotelprofis betrieben und in Kooperation mit KünstlerInnen, ArchitektInnen und Studierenden gestaltet, ist das magdas HOTEL ein Platz für Begegnungen weit über die klassischen Grenzen eines Hotelbetriebes hinaus.

 

Wirtschaftlich denken. Sozial handeln.

Das magdas HOTEL ist Teil der – von der Caritas der Erzdiözese Wien im April 2012 gegründeten –  Social Business Gruppe. Ziel ist es soziale Fragen, wo immer es sinnvoll und möglich erscheint, unternehmerisch zu lösen. Die Kriterien des Social Business gehen auf die Grundidee des Nobelpreisträgers Muhammed Yunus zurück: Keine Gewinne, die nicht reinvestiert werden. Keine Förderungen, die nicht auch jedem anderen privaten Unternehmen offen stehen. Das magdas HOTEL trägt sich wirtschaftlich selbst, ohne dabei das eigentliche Unternehmensziel aus den Augen zu verlieren: die Lösung einer sozialen Herausforderung.

 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Für unser Unternehmen steht CSR im Mittelpunkt unsres Tuns:

 

Mit der Zuerkennung des Asylstatus erhalten Flüchtlinge in Österreich Zugang zum Arbeitsmarkt. Aus unterschiedlichen Gründen (Dequalifizierung während des Asylverfahrens, fehlende Zertifikate/Zeugnisse, Zurückhaltung seitens möglicher ArbeitgeberInnen) verläuft die Jobsuche jedoch meist negativ. Verarmung und soziale Isolation sind die Folge. Zugleich herrscht in der Tourismusindustrie ein Personalmangel. Hier setzt magdas HOTEL an und zeigt mit dem Betrieb eines Social Business-Hotels Lösungsmöglichkeiten für beide Probleme: Asyl- und subsidiär schutzberechtigte Personen führen gemeinsam mit Profis der Hotellerie ein Hotel am Wiener Prater und werden „on the job“ trainiert.

 

magdas HOTEL nützt die Ressourcen geflüchteter Menschen (Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kompetenz), die für den Tourismus wertvoll sind. An der Rezeption, im Zimmerservice, an der Hotelbar und in der Küche finden anerkannte Flüchtlinge einen Arbeitsplatz. Um den MitarbeiterInnen individuell passende Entwicklungsmaßnahmen zukommen zu lassen, kooperiert magdas mit Trainingsinstitutionen, GastroexpertInnen, die sich freiwillig engagieren, und der Hotelbranche. 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

  • magdas HOTEL ist Österreichs erster Tourismusbetrieb, der nach dem Konzept des Social Business geführt wird: Wirtschaftliches Handeln wird sowohl an ökonomischen Zielen als auch am sozialen Nutzen ausgerichtet. 20 Menschen mit geringeren Jobchancen werden in den Arbeitsmarkt integriert, somit der Staatshaushalt entlastet und in das Sozial- und Pensionssystem eingezahlt. Vorhandene, brachliegende Fähigkeiten der Zielgruppe werden genutzt.
  • Der Zielgruppe „Flüchtlinge“ wird nicht als KlientInnen innerhalb einer Förderlogik, sondern als MitarbeiterInnen eines Unternehmens auf gleicher Augenhöhe begegnet.
  • magdas HOTEL schafft Bewusstsein, dass geflüchtete Personen mit ihren Fähigkeiten die Gesellschaft bereichern.
  • magdas HOTEL will für die Tourismusbranche ein Vorbild sein und sie motivieren, das Potenzial anerkannter Flüchtlingen als ArbeitnehmerInnen im Tourismus zu nutzen und sie auch entsprechend in ihren Lehrlingsprogrammen zu berücksichtigen.
  • Der Hotelumbau: ressourcenschonender Umbau eines Senioren- und Pflegehauses der Caritas zu magdas HOTEL in einem Upcycling-Prozess mit einem breiten Netzwerk an UnterstützerInnen (Sachspenden, Arbeitskraft, Vorfinanzierung) und einem Umbaukredit der Caritas. Alte Möbel werden zur stylischen Hotelausstattung.
  • magdas HOTEL ist skalierbar. TouristInnen und Businessreisende gibt es weltweit – somit auch den Bedarf an Hotels. Ebenso suchen geflohene Menschen in verschiedenen Ländern um Asyl an. Somit kann dieses Projekt überall entstehen. 

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführung

Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen

www.magdas-hotel.at

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

auf vielfältige Weise
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top