Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Vöslauer Mineralwasser GmbH

  • Unternehmenssitz: Bad Vöslau
  • Größe: Mittel
  • Sparte: andere Branche
  • www.voeslauer.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Vöslauer Mineralwasser GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Unser Unternehmen die Vöslauer Mineralwasser GmbH ist der größter Hersteller von natürlichem Mineralwasser und Near Water Getränken in Österreich. Wir sind Lizenznehmer von Pepsi Cola und Lohnabfüller für Almdudler. Unser Unternehmen gehört zum börsennotierten österreichischen Getränkekonzern Ottakringer Getränke AG. Geschäftsführung: Birgit Aichinger (Vertrieb/Marketing/Finanzen) und DI Herbert Schlossnikl (Produktion/Technik/Supply Chain Management).

Die Abteilungen Einkauf, Finanzen, Buchhaltung, HR, IT und Recht sind in der Ottakringer Getränke AG, mit Sitz in 1160 Wien, angesiedelt. 

 

Unser Unternehmen liegt direkt an der 660 Meter tiefen Quelle in Bad Vöslau (Niederösterreich), rund 40 km südlich von Wien. Hier wurden im Jahr 2013 308 Millionen Liter Getränke (inklusive Lohnabfüllung) produziert. Mit einem Marktanteil von 41% sind wir die Nummer Eins am österreichischen Mineralwassermarkt.

Mit der Unterstützung von ca. 200 Mitarbeitern fördern wir als lokaler Auftraggeber, Einkäufer und Investor die wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Im Jahr 2018 erwirtschaftete die Vöslauer Mineralwasser GmbH einen Umsatz von rund 103,6 Mio. Euro. Unsere Exportquote liegt bei 14,3%. Wir exportieren insbesondere nach Deutschland und Ungarn.

 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Wir sind das Lieblingsmineralwasser der Österreicher. Als Marktführer haben wir eine Vorbildfunktion: In der Getränkebranche, gegenüber unseren Mitarbeitern und allen Menschen, die unsere Produkte schätzen und lieben. Seit Jahren investieren wir in den Bereich Ökologie und engagieren uns auf regionaler und gesellschaftlicher Ebene. Wir haben uns vorgenommen, unsere Vorreiterrolle im österreichischen Mineralwassermarkt weiter auszubauen und Österreichs nachhaltigster Anbieter von Mineralwasser und Wohlfühlgetränken zu werden. Denn wir wissen um unsere Verantwortung: Wir leben von der natürlichsten und wertvollsten Ressource überhaupt - von reinem, natürlichem Mineralwasser. Mit unseren Produkten und unseren Leistungen wollen wir neue Maßstäbe setzen. Unser Ziel ist es, eine Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg, Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung zu erreichen.

Nachhaltigkeit ist daher Chefsache und zugleich die Sache aller Mitarbeiter. Nachhaltigkeit ist ein selbstverständlicher Teil unseres täglichen Handelns.

 

Im Mittelpunkt unseres Engagements stehen ehrgeizigen Ziele, die wir bis 2020 umsetzen wollen:

  • 10% weniger Austoß CO2 pro Flasche als 2015
  • 66% Recyclatanteil über alle Vöslauer Flaschen
  • 20% weniger Verpackung

 

Darüber hinaus setzen wir uns auch wesentliche Maßnahmen im Bereich Energiemanagement & Energieversorgung, Transport & Mobilität und Wasserschutz.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

  • Zertifizierter Nachhaltigkeitsbericht nach GRI
  • Mitglied des Klima:aktiv Pakt 2020
  • Seit 2001 unterstützen wir die Brunnenbauprojekte des Roten Kreuzes, aktuell: Südsudan
  • Seit 2003: Partner der Aids Hilfe & des Life Balls
  • KonsumentInnen: regelmäßige Marktforschungen, persönliche Gespräche mit KundInnen und KonsumentInnen, Anfragen über unsere Website und Telefon-Auskunft, Bewusstseinsbildung über Flaschenetiketten (bisher v.a. zum Thema Gesundheit, in Zukunft auch zum Thema Recycling)
  • Laufende Projekte im Rahmen des Sicherheits- und Gesundheitsmanagement sowie Betriebliche Gesundheitsforderung zur Förderung der Sicherheit und Gesundheit der MitarbeiterInnen
  • Nachhaltigkeitstag für MitarbeiterInnen seit 2009

 

Regelmäßige Auditierungen und Zertifizierungen sind wesentlicher Bestandteil unseres Qualitätsmanagements. Daher sind wir nach IFS Food 6, HACCP, ISO 14001 Umweltmanagement und nach ISO 50001 Energiemanagement, AIB zertifiziert. Ebenso tragen wir für Vöslauer Bio das Biozertifikat und  das österreichische Umweltzeichen für Getränke in Mehrweg-Flaschen.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Herbert Schlossnikl

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.voeslauer.com/web/at/nachhaltigkeit/recycling-und-nachhaltigkeit

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.voeslauer.com/web/at/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsbericht-2017
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top