Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Netzwerk & Partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Reporting
  • Angebote
    • csrTAG
      • csrTAG 2022
    • Academy
    • ASRA
    • Nachhaltige Innovation
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Netzwerk & Partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Reporting
  • Angebote
    • csrTAG
      • csrTAG 2022
    • Academy
    • ASRA
    • Nachhaltige Innovation
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

DELTA

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Klein
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.delta.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

DELTA

Kurzdarstellung des Unternehmens

Partnerschaftlichkeit, Vision und Vielfalt machten DELTA zu der erfolgreichen internationalen Unternehmensgruppe mit mehreren Standorten in Österreich, Tschechien, der Slowakei und der Ukraine, die sie heute ist. Mit Dienstleistungen in der Architektur, Generalplanung, Baumanagement und IT hat DELTA bereits viele erfolgreiche Projekte in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildungsbauten, Wohnbau, Industrie & Office sowie Shopping & Entertainment und Hotel & Wellness fertiggestellt. Die namenhaften Referenzen können der Website unter www.delta.at entnommen werden. In der Produktlinie DELTA green line steht die Optimierung des gesamten Lebenszyklus und der Lebenszykluskosten im Mittelpunkt. DELTA hat 2018 bzw. 2019 den niederösterreichischen Holzbaupreis für das Labor- und Bürogebäude IFA Tulln sowie den KOOP Award als kooperativer Projektsteuerer im Projekt „Smart Campus“ sowie eine Nominierung unter die Top 3 beim renommierten TRIGOS Nachhaltigkeitspreis und den GBB Award 2020 für das Ilse Wallentin Haus der BOKU Wien gewonnen.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Bauen ist ein gemeinschaftliches Projekt vieler unterschiedlicher Fachdisziplinen. Die Herausforderung liegt darin, das Wissen aller Beteiligten auf ein gemeinsames Ziel hin auszurichten. Nur wenn es gelingt, in einem integralen Prozess interdisziplinär zusammenzuarbeiten, können neueste ökologische Technologien wirtschaftlich umgesetzt werden. DELTA hat die branchenweiten Initiativen „IG Lebenszyklus Bau“ und „Kulturwandel Bau“ mit ins Leben gerufen und entwickelt in diesem „Biotop“ verschiedenster engagierter Branchenmitglieder ein zukunftsorientiertes Bauen basierend auf den vier Säulen Organisation, Prozesse, Kultur und Technologie. In einem weiteren Schritt werden beim DBS-Club (Digital Building Solutions Club) neue Prototypen für eine digitale nachhaltige Zukunft entwickelt.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

DELTA engagiert sich im Bildungsbereich (Universitäten, FHs, Workshops etc.), indem Experten aus dem Unternehmen unterrichten, Vorträge halten und bei Publikationen mitwirken. Dadurch wird wertvolles Wissen weitergegeben und kann auch in Zukunft angewendet werden. Als Initiator der IG Lebenszyklus Bau, klima:aktiv Partner und ÖGNI Mitglied engagiert DELTA sich für mehr Vernetzung innerhalb der Branche zur gemeinsamen Bearbeitung zukunftsträchtiger Themen rund um den Lebenszyklus von Immobilien. Alle green line Projekte werden neben der Errichtung mit dem Fokus auf Betrieb, Umbau und Rückbau der Gebäude umgesetzt. Bei Projekten wie beispielsweise der Produktions- und Lagerhalle Multikraft tragen die Verwendung mineralischer Dämmstoffe & eine Wärmeproduktion über Hackschnitzelheizung sowie die komplette Automatisierung des Produktionsablaufes zur Minimierung des Energieeinsatzes bei. Die Holzbauweise aus regionalem Holz bei Projekten wie IFA Tulln (Sieger beim NÖ Holzbaupreis 2018) oder beim BOKU Neubau in Wien (GBB Award 2020) ist gesundheitsfördernd und hat einen weit geringeren CO2 „Fußabdruck“ als Bauweisen in Ziegel oder Beton. Beim BOKU-Neubau an der Türkenschanze in Wien wurden in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Institut für Bauen und Ökologie die Auslegung der Haustechnik und Materialwahl optimiert. Dadurch schaffen wir Gebäude aus regionalen, nachwachsenden Rohstoffen und mindern mit vorausschauender Planung den Energieeinsatz und Wasserverbrauch.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Dipl.-Ing. Wolfgang Kradischnig

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.delta.at/green-line/

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Über unsere nach außen sichtbaren Aktivitäten
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top