Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Ottakringer Brauerei GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mittel
  • Sparte: Industrie
  • www.ottakringer.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Ottakringer Brauerei GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Ottakringer Brauerei gibt es seit 1837 und ist ein mittelständischer Familienbetrieb. Sie ist die letzte große Wiener Brauerei und eine der letzten großen unabhängigen Brauereien Österreichs. Ottakringer steht für einen hohen Qualitätsanspruch, der sich in der Frische der Biervielfalt von mehr als 15 Biersorten zeigt. Die Marke vermittelt ein städtisches Lebensgefühl voller Herzblut, Mut, Leidenschaft und Lebendigkeit. Diese Werte zeigen sich auch im Innovationsgeist, der für laufend neue Produkte sorgt und auch das Brauereigelände zu etablierten Eventlocations in Wien gemacht hat. Seit 2008 ist die Eventlocation dank ihres nachhaltigen Betriebes mit dem Österr. Umweltzeichen ausgezeichnet. Das Unternehmen beschäftigt rd 180 Mitarbeiter:innen und wurde 2021 mit dem Wiener Qualitätssiegel TOP-Lehrbetrieb ausgezeichnet. www.ottakringer.at

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das alle betrifft. Auch wir beschäftigen uns in unserer täglichen Arbeit damit und werden ganzheitlich im Unternehmen und der Unternehmensgruppe beachtet. Die Marke Ottakringer steht für einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem alkoholhaltigen Getränk Bier. Wir wollen in Zukunft weiterhin verstärkt den Genuss und den maßvollen Umgang in den Vordergrund rücken. Wir arbeiten kontinuierlich und gemeinsam daran, unsere Nachhaltigkeitsziele umzusetzen und neue Ziele zu entwickeln. Im Rahmen unseres Handelns setzten wir primär auf Vermeidung von CO2-Emissionen und kompromisslose Kreislaufwirtschaft. Mehrweg anzubieten ist nicht nur eine Bürde, sondern ehrlicher Auftrag unseres Selbstverständnisses.

Unsere Lieferkette durchleuchten wir regelmäßig und legen Wert auf transparente Beschaffung, korrekte Arbeitsbedingungen und kurze Transportwege. Unsere Lieferant:innen bewerten wir auf Basis von Nachhaltigkeitskriterien und wollen somit Anreize für unsere Lieferant:innen schaffen, nachhaltig zu agieren.

Ein wesentlicher Anteil unseres CO2-Fußabdruckes kommt aus den Packstoffen, die wir für unsere Getränke verwenden. Wir achten auf minimalen Ressourceneinsatz, Recyclingfähigkeit. Eine hohe Anzahl von Umläufen und bestmögliche Qualität. Eine weitere wesentliche Herausforderung für uns sind CO2-Emissionen aus Inhaltsstoffen, weswegen wir bei uns Anbaumethoden und Regionalität ein besonderes Anliegen sind.

Umweltaspekte finden auch bei der Entwicklung neuer Produkte Berücksichtigung und haben zur Folge, dass insbesondere der Lebenszyklus, die Kreislaufwirtschaft und die Auswirkungen auf unser Klima berücksichtig werden.

Ottakringer verfügt über modernste Abfallwirtschaftskonzepte. Die Trennung von Reststoffen steht dabei an oberster Stelle.

Auch im Bereich des Mobilitäts- und Logistikmanagement wird darauf geachtet, den CO2-Ausstoß durch die Nutzung von E-Fahrzeugen zu reduzieren.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Die Ottakringer Brauerei führt einen Nachhaltigkeitsfahrplan, der mit Zielen und Maßnahmen dazu hinterlegt ist. Dieser wird laufend geprüft und angepasst.

Beispielhaft werden hier für die Bereiche Markt & Umwelt ausgewählte Ziele & Maßnahmen dargestellt:  

 

Markt

- Erhöhung des Recyclinganteils je Verpackungsmaterial  - laufend; Zielwert 2025: bis zu 100%, abhängig von Verpackung

- Nutzung gemeinsamer MW-Flaschenpool 0,5l Flasche seit 2021

- Nutzung gemeinsamer MW-Flaschenpool 0,33l Flasche; Ziel 2025: Einführung

- verantwortungsvolle Rezepturen: 100% natürliche Inhalts-/Zusatzstoffe soweit möglich

 

Umwelt

- Nutzung regionaler Rohstoffe: Wiener Braugerste im Wiener Original seit 2018; Ziel 2025: Regionalität im Imageprofil der Marke gestärkt, Anteil Ö Braugerste 80%

- Umsetzung 100% Ökostrom ab 2020 - Ziel erreicht

- Reduktion Wasserverbrauch 

- Photovoltaikanlagen Eigenstromerzeugung: Umsetzung von eigenen Panelen 2023, weitere Panele in Planung (Zeitpunkt TBD) 

- Wärmerückgewinnnung: Abwärme aus Kühlkreislauf: Druckluft- und Kälteanlage (seit 2020), Ziel 2024: WRG aus dem Sudhaus Abwasser

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Tobias Frank, Gabriele Grossberger

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.ottakringerbrauerei.at/de/unsere-biere/nachhaltigkeit/

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

PR, Website, SOM

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.ottakringerkonzern.com/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsberichte
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen