Heute geht ein Großteil der österreichischen Exporte nach Europa. Wenn Österreich eine ähnlich starke Marktposition in den ungesättigten, schnell wachsenden Märkten von Schwellen- und Entwicklungsländern aufbauen möchte, braucht es bezahlbare und zugleich qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen. Das sagt eine aktuelle Studie der TU Hamburg im Auftrag des Rats für Forschung und Technologieentwicklung.
Derzeit haben insbesonders international agierende mittelständische Unternehmen Probleme, nachfragegerechte Produkte für das frugale Marktsegment in Schwellen- und Entwicklungsländern anzubieten, die sich auf Kernfunktionalitäten konzentrieren und sich durch Kosten-Effizienz, Robustheit und Anwenderorientierung auszeichnen. Unternehmen, die sich dem Thema frugaler Innovation verschließen, laufen laut Studie Gefahr, ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht nur in den strategisch wichtigen wachstumsstarken Zukunftsmärkten, sondern langfristig auch in ihren etablierten Stammmärkten zu verlieren.
Der corporAID Multilogue „Affordable Excellence“ will auf Basis der Studienerkenntnisse diskutieren, ...
Folgendes Panel wird darüber diskutieren:
Ludovit Garzik | Geschäftsführer, Rat für Forschung und Technologieentwicklung
Sabine Mayer | Stabstelle Strategie, Forschungsförderungsgesellschaft FFG
Rajnish Tiwari | Programmleiter Institut für Technologie und Innovation, TU Hamburg Harburg
Liza Wohlfart | Advanced Systems Engineering, Fraunhofer IAO
mit Innovationsexperten aus österreichischen Unternehmen
Die Teilnahme ist kostenlos. Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte anmelden! T 01-969 02 54-77 oder multilogue@corporaid.at
Hier finden Sie das komplette Programm sowie die Studienergebnisse "Relevanz und Potenziale frugaler Innovationen für Österreich"