Neue Arbeitswelten – d.h. gesellschaftliche, demografische und technologische Entwicklungen – führen zu geänderten Anforderungen an Beschäftigte und Unternehmen. Es gilt die Zufriedenheit, Arbeitsfähigkeit, sowie Gesundheit und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben langfristig zu erhalten um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und den Organisationserfolg langfristig zu sichern.
Mit Maßnahmen und Auszeichnungen zu Employer Branding positionieren sich Unternehmen als attraktive ArbeitgeberIn, sprechen dadurch eine breitere Personengruppe als künftige MitarbeiterInnen an, halten bestehende MitarbeiterInnen langfristig, motiviert, gesund im Unternehmen und begegnen so erfolgreich dem Fachkräftemangel.
Frau Mag.a. Claudia Schenner-Klivinyi von SinnWin gibt einen Überblick wie Organisationen mit pragmatischen und teilweise förderbaren Employer Branding Maßnahmen die Arbeitszufriedenheit / Motivation, Vereinbarkeit Berufs- und Privatleben, Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer MitarbeiterInnen verbessern.
Frau Schenner stellt zusätzlich zwei SinnWin Unternehmensbeispiele vor. Zu Employer Branding allgemein berichtet sie über die Umsetzung des 2 Jährigen SinnWin Employer Branding Projektes bei Knapp AG und zum Thema Vereinbarkeit Berufs- und Privatleben über das geförderte "Audit berufundfamilie" der SinnWin Kundin Kendrion (Eibiswald) GmbH. Frau Waltraud Freigassner - Personalmanagerin von Kendrion - schilderte auch ihre Projekterfahrungen.
Weiters gibt es eine Führung im E-Werk.
Einladungsdetails: https://sinnwin.at/cd/40/Netzwerk-SinnWin-Veranstaltungen-Vortraege.
Anmeldungen unter netzwerk@sinnwin.at bis spätestens 29.05.2019. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl.