Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Nachhaltige Innovation
    • Green Recovery
    • Digitalisierung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Klima & Energie
    • Reporting
  • Angebote
    • Newsletter
    • respACT-Talks
    • Academy
    • Innovation & Start-ups
    • csrTAG 2022
    • ASRA
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Nachhaltige Innovation
    • Green Recovery
    • Digitalisierung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Klima & Energie
    • Reporting
  • Angebote
    • Newsletter
    • respACT-Talks
    • Academy
    • Innovation & Start-ups
    • csrTAG 2022
    • ASRA
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Gebrüder Weiss GmbH

  • Unternehmenssitz: Lauterach
  • Größe: Sehr groß
  • Sparte: Transport und Verkehr
  • www.gw-world.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

Gebrüder Weiss GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Mit rund 6.000 Mitarbeitern und 150 firmeneigenen Standorten zählt Gebrüder Weiss zu den führenden Transport- und Logistikunterneh­men
Europas. Die Hauptgeschäftsbereiche des Unternehmens sind Landtransporte, Luft-
und Seefracht sowie Logistiklösungen. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltigem Wirtschaften.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit ist bei GW gelebte Verantwortung seit Generationen und auch heute einer der Kernwerte des Unternehmens. Im Transport- und Logistikgeschäft geht es schon lange nicht mehr nur darum, den Verkehr auf der Straße zu regulieren. Gebrüder Weiss verfolgt das Ziel, die Beschaffungs- und Verteilungsprozesse der Kunden zu analysieren und zu optimieren. Bestehende Lieferketten werden überdacht und intelligent gesteuert. Dadurch gelingt es Gebrüder Weiss,  Ressourcen zu sparen und ressourcenschonende Transportlösungen zu ermöglichen.

 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Corporate Social Responsibilty (CSR). CSR ist stark in der Unternehmenskultur von Gebrüder Weiss verankert. Jährlich spenden der Konzern und die Niederlassungen einen Teil ihrer Umsätze für soziale Projekte. Besonders am Herzen liegen GW Menschen, die in einem schwierigen Umfeld leben oder in Not geraten sind. So setzt sich GW beispielsweise seit vielen Jahren für die Kinder des weißrussischen Dorfs Chatovna in Tschernobyl ein, organisiert verschiedene Spendenaktionen und ermöglicht es den Kindern, ihre Ferien in Vorarlberg zu verbringen.

 

Compliance. Mit Dienstleistungen in weltweit über 100 Ländern verpflichtet sich Gebrüder Weiss zur Einhaltung von Vorschriften, Regulierungen und Rahmenbedingungen für die nationale und internationale Geschäftstätigkeit. Gebrüder Weiss setzt auf transparente Vergabeverfahren, die Förderung des fairen Wettbewerbs sowie auf die Bewertung und Reduktion von Risiken in der Wertschöpfungskette.  Die Kommunikation der Compliance-Richtlinien an die Mitarbeiter von GW erfolgt im Rahmen von Schulungen, die ab 2015 als eLearning bereitgestellt werden.

 

Ökologische Maßnahmen. Gebrüder Weiss investiert in die neuesten Technologien (z. B. Flottenoptimierung, Steigerungen der Treibstoffeffizienz), verbesserte Infrastruktur bei Neubauten und Sanierungen, organisatorische prozessbezogene Maßnahmen wie Time Slot Management sowie länder- und organisationsübergreifende ökologische Messverfahren (z. B. Green Controlling, Eco TransIT).

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

http://www.gw-world.at/unternehmen/werte/nachhaltigkeit/
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top