Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten
Als österreichische Grüne Nummer 1 fühlt sich bellaflora dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet. Den Anfang nahm die Geschichte 1978 in einer kleinen Gärtnerei in Oberösterreich. Heute ist bellaflora mit über 500 Mitarbeitern in österreichweit 27 Standorten und mit einem Umsatz von netto 86 Millionen Euro (2019) der bedeutendste Partner für private Gartenfreunde. Nach wie vor steht bellaflora in Privateigentum. Die Firmenzentrale befindet sich in Leonding bei Linz.
2016 wurde bellaflora mit dem österreichischen TRIGOS für ganzheitliches CSR-Management ausgezeichnet. Mehr zur Nachhaltigkeit unter: nachhaltig.bellaflora.at
bellaflora unterscheidet nicht zwischen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsstrategie, bei bellaflora ist beides deckungsgleich. Jede Entscheidung wird auf ihre nachhaltigen Auswirkungen hin überprüft – von Human Ressource bis zur Logistik, vom Pflanzeneinkauf bis zum ökologischen Dünger für die Hobbygärtner. Wir verstehen Nachhaltigkeit als umfassende Entwicklung und laufenden Prozess – sie hat einen Beginn, aber kein Ende. Kurzfristige Einzelinitiativen gibt es nicht, alle Maßnahmen unterstützen einander im systemischen Sinn.
Erfolgreiches Wirtschaften ist nur auf Basis klarer Werte möglich. Das tägliche Handeln ist geleitet von unseren Werten Kompetenz, Verantwortung und Begeisterung. Wir bei bellaflora betrachten es als unsere Verpflichtung, wirtschaftlichen Erfolg im Einklang mit der Natur und den Menschen anzustreben. Unser Ziel ist, möglichst viele Geschäftspartner und Kunden von unserer nachhaltigen Philosophie zu überzeugen und als Mitstreiter zu gewinnen – damit das private Garteln so ökologisch wie möglich wird. Auf diese Weise können wir weit über unsere Standorte hinaus nachhaltig wirksam sein.
2016 haben wir bereits den zweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, um unsere bisherigen Erfolge und unsere Ziele niederzuschreiben.
„Nachhaltige Entwicklung“ ist seit 2010 als eigene Stabsstelle im Unternehmen verankert. Seither arbeiten wir strategisch daran, eine nachhaltige Weltanschauung in allen internen Abteilungen zu verankern und alle unsere Stakeholder miteinzubinden. Wir betrachten Nachhaltigkeit in ökonomischer sowie ökologischer Hinsicht, und auch in der Verantwortung für die Gesellschaft. Wir respektieren die Kraft der Natur und orientieren uns an ihr:
Seit 2012 verwenden wir an unseren Standorten selbst nur noch ökologischen Pflanzenschutz, seit 2013 haben wir auch nur noch ökologischen Pflanzenschutz im Verkaufsprogramm. 2014 haben wir auf natürlichen Dünger umgestellt. Mit unserem Torfreduktionsprogramm schützen wir das Ökosystem Moor und setzen uns das Ziel in Zukunft nur noch torffreie Erden anzubieten. Wir lieben die Vielfalt, die die Natur zu bieten hat und möchten diese bewahren. Deswegen bieten wir ein vielfältiges Sortiment an Bio-Pflanzen an, das unter der Eigenmarke bellaflora biogarten geführt wird. Die Erhaltung alter Kulturpflanzen wird bei bellaflora durch die enge Zusammenarbeit mit dem Verein Arche Noah gelebt. Mit dem Label „nachhaltig produziert“ haben wir den ersten Standard für den nachhaltigen Gartenbau eingeführt, in dem sich unsere Pflanzenlieferanten freiwillig zur Einhaltung einer Reihe nachhaltiger Kriterien in ihren Betrieben verpflichten. Im Unterschied zu anderen Labels zeichnet „nachhaltig produziert“ nicht einzelne Produkte, sondern den gesamten Betrieb aus. 2017 haben wir schließlich den ersten Grenzwertkatalog für den Gartenbau eingeführt, dessen Ziel die Reduktion der Pestizid-Gesamtbelastung ist. Dieser Grenzwertkatalog beinhaltet eine Liste von Wirkstoffen, die wir bei an uns gelieferten Pflanzen aufgrund ihrer bedenklichen Wirkung auf Mensch und Natur generell ablehnen. Für Wirkstoffe, die verwendet werden dürfen, gilt eine Gesamtobergrenze, die wir in den kommenden Jahren konsequent weiter reduzieren wollen. Gemeinsam mit allen unseren Stakeholdern sind wir auf einem guten Weg.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten