Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Netzwerk & Partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Reporting
  • Angebote
    • csrTAG
      • csrTAG 2022
    • Academy
    • ASRA
    • Nachhaltige Innovation
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Netzwerk & Partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Reporting
  • Angebote
    • csrTAG
      • csrTAG 2022
    • Academy
    • ASRA
    • Nachhaltige Innovation
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Brau Union Österreich AG

  • Unternehmenssitz: Linz
  • Größe: Groß
  • Sparte: Industrie
  • www.brauunion.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Brau Union Österreich AG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Brau Union Österreich hat es sich zum Ziel gesetzt, die beste Bierkultur für die Zukunft zu schaffen und die österreichische Bierkultur nach sozialen und ökologischen Herausforderungen zu gestalten. Über 5,0 Mio. HL Bier setzt die Brau Union Österreich in einem Jahr ab – mit vierzehn führenden Biermarken, über 100 Biersorten und laufenden Innovationen. Zusätzlich vertreibt die Brau Union Österreich seit April 2015 die Cider-Marke Strongbow in Österreich. Das Unternehmen steht sowohl für internationale Premium-Brands wie Heineken, Desperados und Affligem, als auch für nationale Top-Marken wie Gösser oder Zipfer und für regionale Marken wie Puntigamer, Kaiser, Schwechater, Schladminger, Reininghaus oder Wieselburger. Die Weizenbiermarke Edelweiss, die alkoholfreie Marke Schlossgold und die Biere der Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen runden das Sortiment ab.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit wird bei der Brau Union Österreich groß geschrieben

Als größtes Brauereiunternehmen Österreichs tragen wir gesellschaftliche Verantwortung - deswegen setzen wir aktiv Initiativen, um verantwortungsvollen Biergenuß populär zu machen. 2.200 Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden und 5 Mio. Bierliebhaber im ganzen Land mit Bier versorgt werden. Dass die Brau Union Österreich dabei auf beste Rohstoffe, höchste Qualität und nachhaltige Produktion – sowohl im Umwelt- als auch im gesellschaftlichen Bereich – setzt, versteht sich von selbst. Dafür wurde die Brau Union Österreich mit dem Prädikat „GREEN BRAND“ ausgezeichnet. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der internationalen Heineken-Familie.

 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Wir setzen auch in Österreich die weltweite Heineken Strategie "Brewing a Better World" um, d.h.

 

Schutz der Wasserressourcen > Reduktion des Wasserverbrauchs

 

CO2 Reduktion - Energiereduktion, CO2 Emissionen im Vertrieb und Green Cooling Kühlschränken 100%, und in der Produktion z.B. 100% CO2 neutrale Grüne Brauerei Göss  - zahlreiche Auszeichnungen haben wir dafür erhalten: Energy Globe 2016, Europäische Kommission Sustainability Award Fachjury und Citizens Award 2016, etc.

 

Nachhaltige Beschaffung - Reginale Wertschöpfung 82% in Österreich, AMA Gütesiegel Gösser, Einhaltung Supplier Code Heineken 100%

 

Verantwortungsvoller Konsum - NGO Kooperation Pro Mente Österreich zum Thema "Jugendliche und Alkohol", Kampagnen mit NGOs - zahlreiche Preise u.a. CORONA 2016 für den Film "Too fast" Kooperation mit Pro Mente

 

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Unternehmenskommunikation

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

www.brauunion.at

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Analog und digital, Stakeholder Foren, Round Table

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

http://nachhaltigkeit.brauunion.at/
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top