kreislaufwirtschaft
eLearning-Kurs
Stand: Juni 2024
kreislaufwirtschaft
eLearning-Kurs
Stand: Juni 2024
Wie kann die Kreislaufwirtschaft zur nachhaltigen Transformation Ihres Geschäftsmodells beitragen? Welche Schlüsselstrategien und Maßnahmen sind erforderlich, um Ressourceneffizienz und Umweltfreundlichkeit zu maximieren?
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen, Strategien und praktische Umsetzung der Kreislaufwirtschaft kennen.
Inhalte
Grundlegende Prinzipien der Kreislaufwirtschaft wie Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und Recycling
Kreislaufstrategien: Verlangsamung, Verengung, Schließung und Regeneration
Umweltauswirkungen eines Unternehmens und Implementierung eines Kreislaufwirtschaftssystems mit Fokus auf Unternehmenskultur und Mitarbeiter*innenkompetenzen
Ressourceneffizienzstrategien, Förderung der Reparaturpraxis und Durchsetzung des Rechts auf Reparatur im Rahmen des EU-Aktionsplans
Lernziele
Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft kennen und anwenden
Schlüsselstrategien der Circular Business Models auf eigene Geschäftsmodelle übertragen
Umweltauswirkungen analysieren und Kreislaufwirtschaftssysteme implementieren
Ziele des EU-Aktionsplans verstehen und Ressourceneffizienzmaßnahmen umsetzen
EXPERT*INNEN
UNTERSTÜTZT VON
Hinweis: Sollte die Aufforderung zur Anmeldung nicht erscheinen, nachdem Sie auf „ZUM KURS“ geklickt haben, bitten wir Sie, die Browser-Cookies zu entfernen und sich im Kurs neu einzuloggen.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.