Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

SERU Consulting eU

  • Unternehmenssitz: Völs
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.seru.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

SERU Consulting eU

Kurzdarstellung des Unternehmens

Veränderung gestalten, Überblick behalten • CSR • Nachhaltigkeit • SERU Consulting

Wir unterstützen und begleiten Unternehmen (unabhängig von Größe und Branche) in der Erarbeitung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie, bei der Professionalisierung ihrer Maßnahmen im Nachhaltigkeits-Management, in der Wahrnehmung Ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und bei der Umsetzung konkreter Handlungen im Alltag. Unsere Beratungsleistungen werden vom Land Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol gefördert.

 

Tobias Höllbacher ist zertifiziert nach ISO/IEC 17024 Certified CSR Expert (Nachhaltigkeit/Sustainability/Corporate Responsibility)

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Proaktives, auf zukünftige Generationen ausgerichtetes Handeln liegt der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit zugrunde.

Das „Drei-Säulen-Konzept der nachhaltigen Entwicklung“ geht von der Vorstellung aus, dass nachhaltige Entwicklung nur durch das gleichzeitige und gleichberechtigte Umsetzen von umweltbezogenen, wirtschaftlichen und sozialen Zielen erreicht werden kann. Nur auf diese Weise kann die ökologische, ökonomische und soziale Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft sichergestellt und verbessert werden. Die drei Aspekte bedingen dabei einander.

In der Schnittfläche aller drei Säulen steht Nachhaltigkeit.

 

Es bestehen bereits weltweite Rahmenwerke, die Prinzipien der Arbeitsnorm, von Menschenrechten, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung regeln. Zu den planetaren Grenzen zählen der Klimawandel und der Verlust der Artenvielfalt. Diese Grenzen dürfen nicht überschritten werden. Zu den sozialen Grenzen zählen Bereiche wie Gesundheit und Bildung. Bei diesen Grenzen darf es kein Defizit geben. 

Mit der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, der Betrachtung der drei Säulen und der Ausrichtung an den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) werden alle perspektiven gleichberechtigt behandelt und Wechselwirkungen berücksichtigt.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Wir zeigen die vielfältigen Möglichkeiten zur Integration und Professionalisierung von Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen auf: Das reicht von der Gestaltung von Arbeitsplätzen, der Schaffung von Transparenz in der Lieferkette, der Senkung des Ressourcenverbrauches, der Ermittlung des CO2-Fußabdruckes bis hin zur Anpassung des Geschäftsmodelles an zukünftige Herausforderungen.

 

Soziale Nachhaltigkeit und Werte in der Team- und Organisationsentwicklung. Konzeptentwicklung, Analyse von Fördermöglichkeiten und Umsetzungsbegleitung bei Projekten in Organisationen. Kooperation, Inklusion und Partizipation als vorteilhafte Basis für soziales Unternehmertum und Diversität in Unternehmen. Individuelles systemisches Coaching mit Führungskräften sowie Kommunikationstrainings mit der Gruppe.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Inhaber

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.seru.at/download/folder-csr-seru.pdf
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top