Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Mainmenu:
  • English
  • Deutsch

  • : Schriftgröße: Standard
  • : Fontsize: large
  • : Hoher Kontrast
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Startseite
Mainmenu:
  • Wir
    • Wir
    • Vision
    • PartnerInnen
    • Team
    • Vorstand
    • Jobs
  • Angebote
    • Angebote
    • CSR-Tag
    • circle17
    • TRIGOS
    • ASRA
    • Arbeitskreise
    • #ThinkTank
    • Webinare
    • Aus- & Weiterbildungen
  • Themen
    • Themen
    • Was ist CSR?
    • COVID-19
    • Klimaschutz
    • Sustainable Development Goals
    • Nachhaltigkeitskommunikation
    • KMU
    • Gesellschaftliche Innovation
    • Digitalisierung
    • Trends und Entwicklungen
    • Arbeitsplatz
    • Good Practice
  • News
    • News
    • Newsletter
    • Presse
  • Mitglieder
    • Mitglied sein
    • Mitglied werden
    • Login
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • Kalender
    • Kalender
    • Nachlese
  • Tools
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Wir
    • Wir
    • Vision
    • PartnerInnen
    • Team
    • Vorstand
    • Jobs
  • Angebote
    • Angebote
    • CSR-Tag
    • circle17
    • TRIGOS
    • ASRA
    • Arbeitskreise
    • #ThinkTank
    • Webinare
    • Aus- & Weiterbildungen
  • Themen
    • Themen
    • Was ist CSR?
    • COVID-19
    • Klimaschutz
    • Sustainable Development Goals
    • Nachhaltigkeitskommunikation
    • KMU
    • Gesellschaftliche Innovation
    • Digitalisierung
    • Trends und Entwicklungen
    • Arbeitsplatz
    • Good Practice
  • News
    • News
    • Newsletter
    • Presse
  • Mitglieder
    • Mitglied sein
    • Mitglied werden
    • Login
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • Kalender
    • Kalender
    • Nachlese
  • Tools
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Content:

Produktion der Zukunft

Stakeholderdialog
„Vom Rohstoff zum Werkstoff“

Beginn: Mon., 16. April 2018 10:00 Uhr
Ende: Mon., 16. April 2018 15:30 Uhr
City:Haus der Industrie, Ludwig Urban-Saal
VeranstalterIn:Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Address:Schwarzenbergplatz 4
1030 - Wien

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie lädt zu einem Stakeholderdialog über aktuelle Entwicklungen aus dem Themenbereich Batterie- und Nanotechnologien ein.

 

Im Zuge der Energiewende spielen Speichertechnologien eine zentrale Rolle, sei es in Fahrzeugen oder für die Speicherung von Wind-und Solarstrom. Darüber hinaus präsentieren Prof. Roland Romberger und Prof. Helmut Antrekowitsch (Montanuniversität Leoben) Details sowohl über die Entsorgung/Recycling dieser leistungsfähigen Batterien als auch aktuelle Ergebnisse aus der Materialforschung. 

 

Zusätzlich gibt Prof. Frank von der Kammer (Universität Wien) einen Impulsvortrag zum Thema Umweltanalytik von Nanomaterialen und präsentiert aktuelle Forschungsarbeiten aus der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" .

 

Zum Abschluss findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Chancen und technische Herausforderungen für den Einsatz von Nanotechnologien“ statt.

 

Mehr Informationen finden Sie auch in der Einladung.

Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich hier an!

 

back

image
image
Footermenu:
  • Wir
    • Wir
    • Vision
    • PartnerInnen
    • Team
    • Vorstand
    • Jobs
  • Angebote
    • Angebote
    • CSR-Tag
    • circle17
    • TRIGOS
    • ASRA
    • Arbeitskreise
    • #ThinkTank
    • Webinare
    • Aus- & Weiterbildungen
  • Themen
    • Themen
    • Was ist CSR?
    • COVID-19
    • Klimaschutz
    • Sustainable Development Goals
    • Nachhaltigkeitskommunikation
    • KMU
    • Gesellschaftliche Innovation
    • Digitalisierung
    • Trends und Entwicklungen
    • Arbeitsplatz
    • Good Practice
  • News
    • News
    • Newsletter
    • Presse
  • Mitglieder
    • Mitglied sein
    • Mitglied werden
    • Login
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • Kalender
    • Kalender
    • Nachlese
  • Tools
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

jump to top