Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Anmeldefrist verlängert bis Mittwoch, 22. Mai!
Fast 40 % der weltweiten CO₂-Emissionen stammen aus dem Gebäudesektor. Unser Umgang mit dem Gebäudebestand spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung dieser Emissionen. Doch wie erreichen wir die Dekarbonisierung des Gebäudebestands in Österreich?
Energiedienstleistungen bieten die organisatorischen, wirtschaftlichen und technischen Lösungsmöglichkeiten in der Frage der Bereitstellung, Reduktion und Effizienzsteigerung des Energiebedarfs von Gebäuden. Ein konkretes Beispiel aus der Praxis ist das sogenannte Energie-Einsparcontracting. Entsprechende Projekte in Österreich, deren Entwicklung, Umsetzung und Erfolge, werden im Rahmen der Veranstaltung von Expert*innen aus der Immobilienwirtschaft vorgestellt und am Podium diskutiert.
Programm (Änderungen vorbehalten)
10:00 | Einlass |
10:15 | Begrüßung |
Heinz Felsner respACT-Vizepräsident & EFH Beteiligung GmbH | |
Ferdinand Harnoncourt-Unverzagt Head of Corporate Strategy & Communications, BIG |
|
10:30 | Impuls: Energiedienstleistungen - Struktur & Erfolgskriterien |
Klemens Leutgöb Geschäftsführer, e7 energy innovation & engineering |
|
11:00 | Best-Practice: HTL Mödling |
Hannes Sauerzopf Direktor, HTL Mödling Karlheinz Pertl Leitung Garantie & Service Austria, Siemens Smart Infrastructure |
|
11:20 |
Best-Practice: Justizanstalt Garsten |
Werner Schäfer Leitung Technik, ees energy environment solutions Harald Schulz Fachkoordinator der Energieberater des Bundes, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen |
|
Pause | |
11:45 | Podiumsdiskussion |
Hannes Sauerzopf Direktor, HTL Mödling Karlheinz Pertl Leitung Garantie & Service Austria, Siemens Smart Infrastructure Werner Schäfer Leitung Technik, ees energy environment solutions Harald Schulz Fachkoordinator der Energieberater des Bundes, BEV Julia Flath Energy Engineer, Siemens Moderation: Klemens Leutgöb |
|
12:20 | Zusammenfassung & Ausblick |
Heinz Felsner respACT-Vizepräsident & EFH Beteiligung GmbH Hannah Jennewein Projektmitarbeiterin, respACT |
|
12:30 | Ausklang & Networking bei Buffet |
13:30 | Ende |
Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um Anmeldung bis spätestens 22.05. an anmeldung@respact.at
Anreise
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für eine klimafreundliche Anreise entscheiden und öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder Fahrgemeinschaften bilden.
Die U2-Station Krieau ist 5 Gehminuten vom Veranstaltungsort entfernt.
Die Veranstaltung wird vom Bundesministerium für Klimaschutz unterstützt.
Bei Rückfragen steht Ihnen Hannah Jennewein jederzeit zur Verfügung.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.