Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

#challengeaccepted

Start-ups sagen "JA"!

Im Zuge des Start-up Reporting Workshops  „Vom Businessplan zum Nachhaltigkeitsbericht“ entschließen sich junge Unternehmen ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht vorzulegen. Mit dem Hashtag #challengeaccepted sind sie bereit sich dieser Aufgabe zu stellen und sie zu veröffentlichen. Als Kooperationspartner unterstützen wir die Start-ups bei der Erstellung des Erstberichts. Berichtet wird aus Überzeugung, der Größe des Unternehmens entsprechend und standardbasiert mit Qualitätsanspruch.

 

Hier finden Sie die Erstberichte der #challengeaccepted-Teilnehmenden!

 

PeacePoti

PEACE - Sustainable Music Gear. Ein Unternehmen, das sich als Entwickler, Hersteller und Händler von nachhaltig und regional produziertem Musikequipment versteht.

 

Erst-Bericht Peace Poti

 


 

MEMOCORBY

MEMOCORBY ist das erste multi-sensorische Tool (auditiv-haptisch-visuell), das es Demenz-, Schlaganfall- und Schädel-Hirn-Traumapatient*innen ermöglicht, Sprache effektiver und dauerhafter (wieder-)zu erlernen. Es basiert auf jüngsten linguistischen, didaktischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und ist ausgerichtet auf den internationalen Telemedizin und Teletherapiemarkt. Grundlage für die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts war der SDG-Compass.

 

In fünf Schritten werden effektive Berichterstattung und Kommunikation ausgearbeitet. Eine Übung, die leicht fällt, wenn das Geschäftsmodell zukunftsfähig und sinnstiftend ist.

 

Erst-Bericht Memocorby

 

 

 

Gefördert vom

 

 

zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen