Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

eLearning-Kurs

Stand: November 2022

Welchen Herausforderungen begegnen Unternehmen in der Twin Challenge Digitalisierung und Nachhaltigkeit und welche Chancen ergeben sich in der gemeinsamen Betrachtung der Themen? 

In diesem eLearning-Kurs erhalten Sie in zwei Modulen einen Überblick zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsperspektive und wie diese durch den Einsatz von digitalen Technologien verändert werden kann.


INHALTE

  • Digitalisierung und die Perspektive der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung und die Perspektive der gesellschaftlichen Nachhaltigkeit; Schwerpunkt: Corporate Digital Responsibility (CDR)

LERNZIELE

  • Verständnis & Sensibilisierung für die gemeinsame Betrachtung der Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit 
  • Aufzeigen der Abhängigkeiten Digitalisierung und Nachhaltigkeit speziell im Hinblick auf die Dimensionen nachhaltiger Entwicklung (gesellschaftlich, wirtschaftlich) 

  • Entwicklung und Aufzeigen von Maßnahmen im Bereich Digital Corporate Responsibility (CDR)

experten

Mag. Stefan Blachfellner
Managing Director Bertalanffy Center for the Study of Systems Science (BCSSS) und Geschäftsführer Circular Economy Forum Austria
Kian Buchsbaum
CDR Austria

 

ZUM KURS

Zugangsdaten

respact.academy
Passwort: respact_elearning#

 

Hinweis: Sollte die Aufforderung zur Anmeldung nicht erscheinen, nachdem Sie auf „ZUM KURS“ geklickt haben, bitten wir Sie, die Browser-Cookies zu entfernen und sich im Kurs neu einzuloggen.

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen