Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten
Mit Beratung, Bildung und Klimaschutzprojekten wollen wir gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Welt gestalten. Wir zeigen, wie CO2-Emissionen vermieden und vermindert sowie Klimaschutzprojekte unterstützt werden können. Wir sind motivierte und erfahrene Expert*innen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz und arbeiten mit hochkarätigen Unterstützer*innen.
Geschäftsführer myclimate Österreich
MBA in Unternehmensführung
Carbon Footprint
Unternehmensführung
Teamspirit
Kernkompetenzen
Christof blickt auf 30 Jahre Erfahrung in leitenden Management- sowie Marketing und Vertriebspositionen zurück. Bis 2020 zeichnete er als geschäftsführender Gesellschafter einer Importorganisation für die Markteinführung von Elektrofahrzeugen in Österreich verantwortlich. Mit Zipcar baute er bis 2016 das erste flächendeckende Carsharing System in Österreich auf. Davor war er Marketing- und Veranstaltungsleiter bei Casinos Austria.
Werdegang
Christof studierte Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und hält einen MBA der FH Kufstein für Unternehmensführung. Sein Faible für Ressourcenschonung & Effizienz aus der Carsharing-Zeit führten Ihn letztendlich zu myclimate.
Motivation für den Klimaschutz
Wir kommen beim Klimaschutz nicht schnell genug voran. Jede Firma in Österreich muss ihr Handeln hinterfragen, jetzt und in Zukunft. Christof will Unternehmen mithilfe der erprobten myclimate-Lösungen dabei unterstützen, klimaverantwortlich zu wirtschaften.
Privat
Christof ist seit Kindesalter in den Bergen zu Hause. Am liebsten mit der Familie zu Fuß, mit dem Mountainbike oder mit dem Tourenski. Als echter Wiener natürlich immer mit einem kulinarischen Zwischenstopp versehen.
Corporate Partnerships Manager
Mag. Internationale Wirtschaftswissenschaften
Unternehmens-Partnerschaften
CO₂ Bilanzierung
Klimastrategie
Kernkompetenzen
Lisa betreut Kund*innen in Österreich und unterstützt sie auf dem Weg zu wirksamem Klimaschutz. Lisa hat Erfahrung im Bereich CSR-Berichterstattung. Sie begleitet Unternehmen bei der CO₂-Bilanzierung sowie bei Massnahmen zur Erreichung des net-zero Ziels.
Werdegang
Lisa hat sich während ihres Wirtschaftsstudiums mit CSR beschäftigt und ein Praktikum in der Nachhaltigkeitsabteilung eines grossen Industrieunternehmens absolviert. Danach war sie fünf Jahre in der Bio-Lebensmittelbranche im Key Account Management tätig.
Motivation für den Klimaschutz
Meine Nichte und mein Neffe motivieren mich. Sie sollen die Erde erleben können, die ich selbst entdecken durfte.
Privat
Lisa ist gerne draussen sportlich unterwegs - ob Mountainbike, Wandern oder Snowboarden, in der Natur findet sie ihren Ausgleich. Lisa engagiert sich ehrenamtlich für die Erfüllung von Herzenswünschen schwerkranker Kinder und verbringt gerne viel Zeit mit Freunden und Familie.
myclimate sieht sich als Partner für wirksamen Klimaschutz – global und lokal. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft sowie Privatpersonen will myclimate durch Beratungs- und Bildungsangebote sowie eigene Projekte die Zukunft der Welt gestalten. Dies verfolgt myclimate als gemeinnützige Organisation marktorientiert und kundenfokussiert.
Als internationale Klimaschutzorganisation mit Schweizer Wurzeln bietet myclimate mit wissenschaftlichen Expert*innen individuelle Branchenlösungen und Klimastrategieberatung für Geschäftskund*innen an. Zum Kundenkreis zählen grosse, mittlere und kleine Unternehmen, die öffentliche Verwaltung, Non-Profit Organisationen, Veranstalter sowie Privatpersonen. Über Partnerorganisationen ist myclimate in weiteren Ländern wie Deutschland, Österreich, Schweden oder Norwegen vertreten. Gleichzeitig betreut myclimate von Zürich aus Geschäfts- und Privatkunden weltweit.
Mit Projekten höchster Qualität treibt myclimate weltweit messbaren Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung voran. Seit der Gründung im Jahre 2002 hat myclimate 174 Klimaschutzprojekte in 45 Ländern der Welt entwickelt und unterstützt. Dort werden Emissionen reduziert, indem fossile Energiequellen durch erneuerbare Energien ersetzt, lokale Aufforstungsmassnahmen mit Kleinbauern umgesetzt und energieeffiziente Technologien implementiert werden. myclimate-Klimaschutzprojekte erfüllen höchste Standards (Gold Standard, Plan Vivo) und leisten neben der Reduktion von Treibhausgasen nachweislich lokal und regional einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung.
myclimate ermutigt mit handlungsorientierten und interaktiven Bildungsangeboten jede und jeden, einen Beitrag für unsere Zukunft zu leisten. Mit diesem Ziel wurden bereits in der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein rund 65'000 Schüler*innen und 11'000 Lernende erreicht, sowie ein weltweites Netzwerk von 1‘400 Studierenden und Young Professionals etabliert. Darüber hinaus berät die Stiftung zu integriertem Klimaschutz mit greifbarem Mehrwert. Im Geschäftsfeld CO₂- und Ressourcen Management unterstützt myclimate Firmen mit Beratung, Analysen, IT-Tools und Labels. Angebote reichen von einfachen Carbon Footprints (Emissionsberechnungen) auf Unternehmensebene bis zu ausführlichen Ökobilanzierungen von Produkten. Erfahrene Berater*innen helfen beim Identifizieren und Erschliessen von Potentialen in den Bereichen Energie- und Ressourceneffizienz.
Die myclimate-Klimaschutzprojekte haben seit Bestehen der Stiftung Tausende von Jobs geschaffen, die Biodiversität geschützt und die allgemeinen Lebensumstände Hunderttausender Menschen verbessert. Nicht zuletzt deswegen hebt das deutsche Umweltbundesamt myclimate als Anbieterin für freiwillige Klimaschutzmassnahmen explizit hervor. Sowohl 2015 als auch 2012 wurden je zwei myclimate-Projekte vom Sekretariat der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) zu sogenannten «Game Changing Climate Lighthouse Activities» ernannt und an den UN-Klimakonferenzen in Paris und Doha von UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon persönlich geehrt. Weiter gewann das myclimate-Bildungsprojekt «Klimalokal» 2012 den Milestone-Preis, die höchste Auszeichnung im Schweizer Tourismus. Im Mai 2016 wurde myclimate mit dem Schweizer Nachhaltigkeitspreis «PrixEco» ausgezeichnet.
Migros-Gruppe – Vorreiterin in Sachen Klimaschutz | myclimate
Mit unserem Leitbild Nachhaltigkeit setzen wir uns als Migros-Gruppe ambitionierte Klimaschutzziele im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen. Der neue M-Klimafonds ermöglicht die Bereitstellung von finanziellen Mitteln, mit welchen wir Projekte innerhalb unserer eigenen Wertschöpfungskette umsetzen können. Denn wir sehen es als unsere Verantwortung, aktiv Emissionen in unserer Lieferkette einzusparen. Die Stiftung myclimate unterstützt uns mit ihrer langjährigen Erfahrung bei der Umsetzung von diesen Klimaschutzprojekten und überprüft für uns, in welchem Umfang CO2-Emissionen eingespart werden.
Christine Wiederkehr-Luther, Leiterin Direktion Nachhaltigkeit Migros-Gruppe
Die freiwillige CO2-Kompensation über myclimate ist ein wichtiges Element unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Bereits zwei Drittel unserer Gäste haben 2021 davon Gebrauch gemacht; die Kompensation trifft den Nerv der Zeit.
René Dobler, CEO Schweizerische Stiftung für Sozialtourismus
Der Klimawandel und der Schutz der Umwelt sind die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit, dafür engagieren wir uns als Hotelgruppe. Dank der myclimate «Cause We Care» Initiative können nun auch unsere Gäste einen Beitrag dazu leisten
Dr. Götz Bechtolsheimer, Vizepräsident des Verwaltungsrates und Vertreter der Besitzerfamilie der Tschuggen Hotel Group
Die act Cleantech Agentur bietet dank myclimate für KMU und Grossverbraucher ein effizientes Energie-Monitoring, schlanke Prozesse und eine ansprechende Visualisierung durch eine zuverlässige Softwarelösung.
Andreas Rothen, Geschäftsführer act
Mit den Klimaschutzprojekten im Inland möchten wir auch in unseren Schweizer Wertschöpfungsketten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Salome Hofer, Leiterin Nachhaltigkeit Coop
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten