Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Dr. Oetker GmbH

  • Unternehmenssitz: Villach
  • Größe: Mittel
  • Sparte: Handel
  • www.oetker.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Dr. Oetker GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Dr. Oetker ist unter dem Motto "Qualität ist das beste Rezept" seit über 100 Jahren eine der bekanntesten, beliebtesten und am häufigsten verwendeten Lebensmittelmarken in Österreich. Rd. 50 MitarbeiterInnen steuern von Villach aus Marketing und Vertrieb der Dr. Oetker Produkte, die in den Regalen des klassischen Lebensmittelhandels als auch der Großverbraucher-Märkte zu finden sind.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Unternehmerische Verantwortung ist im Familienunternehmen Dr. Oetker seit langem gelebte Praxis, denn dauerhaften Unternehmenserfolg kann es nur auf dem soliden Fundament intakter gesellschaftlicher Strukturen geben. Unsere Unternehmenspolitik ist am Prinzip der Nachhaltigkeit ausgerichtet, denn die langfristige Existenzsicherung steht im Vordergrund, nicht das Erzielen kurzfristiger Erfolge. In diesem Zusammenhang verstehen wir den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie die Verantwortung gegenüber MitarbeiterInnen, Geschäftspartnern und der Gesellschaft als Einheit. Ob es um  MitarbeiterInnen, die als wichtige Grundlage für den nachhaltigen Unternehmenserfolg verstanden werden, oder um soziale Belange geht - bei Dr. Oetker wird immer darauf geachtet, dass die wirtschaftlichen Tätigkeiten auch die Interessen aller Beteiligten und der Stakeholder mit einbeziehen und eine beständige Perspektive eröffnen. Es geht darum, geschaffene Werte langfristig zu sichern und zu erweitern. Dies ist in unserer Unternehmenskultur fest verankert.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Dr. Oetker engagiert sich in allen zentralen CSR Handlungsfeldern – gerne möchten wir aber aus der Vielzahl der Maßnahmen die untenstehenden besonders hervorheben:

 

Wir fördern Familie! Zentrales Element unserer CSR Aktivitäten ist seit 2010 die Kooperation mit SOS-Kinderdorf. Als sehr aktiver Hauspate unterstützen wir insbesondere das SOS-Kinderdorf im Kärntner Moosburg, aber auch überregional wurden gemeinsame Projekte bereits umgesetzt (z.B. http://geburtstag.sos-kinderdorf.at/). Werte wie Familie, Vertrauen und Verantwortung sind sowohl SOS-Kinderdorf als auch Dr. Oetker zentral. Ziel dieser Partnerschaft ist es daher, den Kindern im SOS-Kinderdorf ein besseres Leben in einer Familie zu ermöglichen. Das Engagement ist in keinster Weise an den Verkauf von Dr. Oetker Produkten gekoppelt, sondern allein in der sozialen Verantwortung begründet, die bei Dr. Oetker seit jeher einen hohen Stellenwert einnimmt.  

 

Tagesstätte „Die Vier Jahreszeiten“ (seit 2000): Mehrfach beeinträchtige Menschen bringen den MitarbeiterInnen jeden Montag eine "gesunde Jause". Die Kosten für den Einkauf übernimmt Dr. Oetker, die MitarbeiterInnen "kaufen" im Gegenzug ihre Jause. Der Erlös daraus kommt der Tagesstätte zu Gute. Außerdem wird damit die Begegnung zwischen Dr. Oetker MitarbeiterInnen und den mehrfachbeeinträchtigten Menschen gefördert.

 

Netzwerk „Verantwortung zeigen" (seit 2010): Dr. Oetker bringt sich aktiv in diesem Netzwerk ein durch ehrenamtliche Mitarbeit bei VZ-Veranstaltungen und Teilnahmen an Seminaren und Netzwerkveranstaltungen.

back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top