Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Mainmenu:
  • English
  • Deutsch

  • : Schriftgröße: Standard
  • : Fontsize: large
  • : Hoher Kontrast
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Startseite
Mainmenu:
  • Wir
    • Wir
    • Vision
    • PartnerInnen
    • Team
    • Vorstand
    • Jobs
  • Angebote
    • Angebote
    • CSR-Tag
    • circle17
    • TRIGOS
    • ASRA
    • Arbeitskreise
    • #ThinkTank
    • Webinare
    • Aus- & Weiterbildungen
  • Themen
    • Themen
    • Was ist CSR?
    • COVID-19
    • Klimaschutz
    • Sustainable Development Goals
    • Nachhaltigkeitskommunikation
    • KMU
    • Gesellschaftliche Innovation
    • Digitalisierung
    • Trends und Entwicklungen
    • Arbeitsplatz
    • Good Practice
  • News
    • News
    • Newsletter
    • Presse
  • Mitglieder
    • Mitglied sein
    • Mitglied werden
    • Login
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • Kalender
    • Kalender
    • Nachlese
  • Tools
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Wir
    • Wir
    • Vision
    • PartnerInnen
    • Team
    • Vorstand
    • Jobs
  • Angebote
    • Angebote
    • CSR-Tag
    • circle17
    • TRIGOS
    • ASRA
    • Arbeitskreise
    • #ThinkTank
    • Webinare
    • Aus- & Weiterbildungen
  • Themen
    • Themen
    • Was ist CSR?
    • COVID-19
    • Klimaschutz
    • Sustainable Development Goals
    • Nachhaltigkeitskommunikation
    • KMU
    • Gesellschaftliche Innovation
    • Digitalisierung
    • Trends und Entwicklungen
    • Arbeitsplatz
    • Good Practice
  • News
    • News
    • Newsletter
    • Presse
  • Mitglieder
    • Mitglied sein
    • Mitglied werden
    • Login
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • Kalender
    • Kalender
    • Nachlese
  • Tools
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Content:

Visual Literacy – eine Zukunftskompetenz in der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Wie können Bilder als Dialogwerkzeug und Kommunikationsbrücke dienen um abstrakte Begriffe wie beispielsweise Nachhaltigkeit oder Klimawandel zu bearbeiten?

Beginn: Thu., 24. January 2019 18:00 Uhr
Ende: Thu., 24. January 2019 19:00 Uhr
City:im virtuellen Lernraum vom Onlinecampus Virtuelle PH
VeranstalterIn:FORUM Umweltbildung

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, so lautet ein Sprichwort, welches den meisten wohl bekannt ist. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass wir alle eine Sprache sprechen, derer sich die wenigsten bewusst sind: Die visuelle Sprache. Warum das so ist, wie diese funktioniert, welche Bedeutung sie für die Arbeit im Klassenraum haben könnte und worin der Zusammenhang zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung liegt, das ist der Inhalt dieser eLecture. Nach einer thematischen Einführung zum Mehrwert von Visualisierungen, folgt der praktische Teil mit konkreten Beispielen: Wie können Bilder als Dialogwerkzeug und Kommunikationsbrücke dienen um abstrakte Begriffe wie beispielsweise Nachhaltigkeit oder Klimawandel zu bearbeiten. Wie schaffen es Bilder unterschiedliche Sichtweisen und Gedankengänge sichtbar und vergleichbar zu machen? Und wieso ist dies für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung von essentieller Bedeutung? Freuen Sie sich auf eine eLecture mit Markus Engelberger, Experte in dem Gebiet Visualisierung und Madeleine Riske, Expertin für Bildung für nachhaltige Entwicklung.

 

Visualisierungsexperte Markus Engelberger von Creative Tribe und Madeleine Riske vom FORUM Umweltbildung führen durch die 1-stündige eLecture!


Lernziele: Den Mehrwert von handgemachter Visualisierung als vielseitig einsetzbare Methode (im Unterricht) erfassen - Techniken kennenlernen, die Dialogprozesse und Kreativität unterstützen - Lust am Einsatz von Visualisierungen aller Art im Unterricht bekommen - Visual Literacy als eine Zukunftskompetenz in der Bildung für nachhaltige Entwicklung verstehen


Hinweis: Lehrende und Lehramtsstudierende, die sich über PH-Online anmelden, erhalten im Anschluss eine für die LehrerInnenfortbildung anrechenbares Zertifikat über 1,33 UE ausgestellt. Es können jedoch auch nicht angemeldete Personen teilnehmen. Dazu einfach den Online Raum am Veranstaltungstag aufrufen.

 

Fragen richten Sie an melanie.salzl@umweltbildung.at oder info@virtuelle-ph.at


Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeit: umweltbildung.at/bne-webinar

 

FORUM Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Projektträger: Umweltdachverband gGmbH

back

image
image
Footermenu:
  • Wir
    • Wir
    • Vision
    • PartnerInnen
    • Team
    • Vorstand
    • Jobs
  • Angebote
    • Angebote
    • CSR-Tag
    • circle17
    • TRIGOS
    • ASRA
    • Arbeitskreise
    • #ThinkTank
    • Webinare
    • Aus- & Weiterbildungen
  • Themen
    • Themen
    • Was ist CSR?
    • COVID-19
    • Klimaschutz
    • Sustainable Development Goals
    • Nachhaltigkeitskommunikation
    • KMU
    • Gesellschaftliche Innovation
    • Digitalisierung
    • Trends und Entwicklungen
    • Arbeitsplatz
    • Good Practice
  • News
    • News
    • Newsletter
    • Presse
  • Mitglieder
    • Mitglied sein
    • Mitglied werden
    • Login
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • Kalender
    • Kalender
    • Nachlese
  • Tools
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

jump to top