Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

equalizent Schulungs- und Beratungs GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Klein
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.equalizent.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

equalizent Schulungs- und Beratungs GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die equalizent Schulungs- und Beratungs GmbH ist ein Qualifikationszentrum für gehörlose und schwer hörende Menschen, für Gebärdensprache und Diversity Management. Neben gehörlosen und schwer hörenden Menschen zählen insbesondere Frauen, Jugendliche, Menschen mit Behinderungen sowie Unternehmen und Organisationen zu unseren KundInnen.

 

Das Ziel von equalizent ist die Eingliederung von am Arbeitsmarkt benachteiligten Personen. Dies erreichen wir durch hohe Qualität unserer Ausbildungen, durch eine hervorragende Integrationsbegleitung sowie durch unser glaubwürdiges Diversity Management.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

equalizent setzt soziale Verantwortung im Rahmen eines umfassenden Bekenntnisses für personelle Vielfalt im Unternehmen um. Die Grundsätze des Diversity Managements dienen uns als Basis für unser Handeln und für unsere folgende Firmenphilosophie:

 

„equalizent ist ein bilinguales Unternehmen (Österreichische Gebärdensprache und gesprochenes Deutsch). Daher spielt für equalizent sensible Kommunikation eine wichtige Rolle. Wir bemühen uns darum, unseren Sprachgebrauch angemessen, nicht diskriminierend und für alle verständlich zu halten und (an)erkennen die individuellen Bedürfnisse der unterschiedlichen (Ziel-) Gruppen, die mit equalizent im Austausch stehen.

Die Vervollständigung des sozialen Gefüges in der Arbeitswelt und die Förderung von lebenslangem Lernen sehen wir als unser erklärtes Ziel. Lebenslanges Lernen hat aber auch auf individueller und organisationaler Ebene in unserer Firma einen großen Stellenwert.

 

Die langfristige Einbindung von MitarbeiterInnen und KundInnen ist uns ein großes Anliegen, daher bemühen wir uns, die Kommunikationsmöglichkeiten und den kulturellen Austausch im und mit dem equalizent laufend zu erweitern. Zielgerichtete Informationen intern und Präsenz in der Öffentlichkeit sind uns gleichermaßen wichtig. Als zeitgemäßes Unternehmen sehen wir Netzwerkarbeit mit der Wirtschaft, NPO, der öffentlichen Verwaltung und unseren Partnerorganisationen als Bereicherung.

In den Bereichen Gehörlosigkeit – Schwerhörigkeit - Gebärdensprache steigern wir künftig die Zugänglichkeit nach Maßgabe unserer Möglichkeiten. In der Kommunikation und Zusammenarbeit achten wir nicht nur auf Barrierefreiheit, sondern auch auf ein entspanntes, respektvolles und vertrauenswürdiges Miteinander.

Wir setzen Diversity in unserem Unternehmen ein und um, damit die Leistungsfähigkeit sowie das Engagement im und für das Unternehmen gesteigert werden kann. Dabei wird jedes Individuum in ihrer und seiner Persönlichkeit wahrgenommen und anerkannt.

Diversity Management begleitet unser Handeln als Unternehmen mit besonderer sozialer Verantwortung.

Eine wertschätzende Haltung in den Kerndimensionen von Diversity, also

  • Gender
  • Behinderung
  • Alter
  • Religion
  • Sexuelle Orientierung
  • Ethnische Herkunft

sehen wir als Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung unserer Aufgaben und Ziele. Wir pflegen und schätzen respektvollen Umgang miteinander. Wir räumen all jenen Platz bei uns ein, die ihre Aufgabenbereiche verantwortungsbewusst erledigen, und sich darin entfalten wollen.“

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Extern:

  • Jahresbericht
  • Sensibilisierungsvorträge, Workshops etc. zu den Themen: Gehörlosigkeit - Schwerhörigkeit - Gebärdensprache - Diversitätsmanagement
  • Sonderkonditionen in den Kursen für bspw. Alleinerziehende, Zivildienstleistende, Studierende etc.
  • Vernetzung mit relevanten Institutionen im Rahmen eines Beirates
  • Gendersensible Sprache und Texte
  • Die Diversität der KundInnen und Stakeholder wird aktiv gefördert
  • Informationsarbeit im Bezirk
  • Feste mit der bewussten Ausrichtung auf Vielfalt und Zugänglichkeit

Intern:

  • 2-sprachiges Unternehmen
  • Mentoringsystem
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten, Sabbaticals
  • Überdurchschnittliche Weiterbildungszeiten
  • Spezifische Weiterbildungen: Diversity Trainings, Kommunikationstrainings, inklusive Methodik und Didaktikausbildungen u.v.m
  • Umfassende bottom-up und top-down Ausrichtung nach Gender and Diversity (Personalpolitik, strategische Ausrichtung, Öffentlichkeitsarbeit etc.)
  • Maßnahmen zur umfassenden Barrierefreiheit im Haus
  • Lehrlingsinitiative
  • Initiativen für ältere ArbeitnehmerInnen
  • Aufbau eines inner- und außereuropäischen Netzwerkes mit benachteiligten Regionen
  • Implementierung von Diversity Modulen in den Angeboten
  • Praktikumsmöglichkeiten

Zusätzlich:

  • Fair gehandelter Kaffee in den Automaten
  • Mülltrennung
  • Flaschenpfand in den Getränkeautomaten
  • Bestellung bei nachhaltigen Lieferanten (Büromaterial, Energie etc.)
  • Sparsamer Umgang mit Ressourcen (Energie etc.)

Zuständig für CSR im Unternehmen?

CSR ist im gesamten Unternehmen sowohl intern als auch extern im Umgang mit unseren Stakeholdern angesiedelt.

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

http://www.equalizent.com, https://www.facebook.com/equalizent, https://twitter.com/equalizent, https://plus.google.com/s/equalizent
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Borealis, Logo, keep discovering, tagline, mono branded, jpg, jpeg, blue
Druck

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top