Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

respACT-Barcamp: Biodiversität

Fri, 25. July 2025
09:30 Uhr
Fri, 25. July 2025
13:30 Uhr
Termin in Kalender eintragen
Ort: ÖBB Open Innovation Factory
VeranstalterIn: respACT
Adresse: Lassallestraße 5, Foyer 1
1020 - Wien

respACT-Barcamp: Biodiversität

Raum für Ideen, Wurzeln für Wandel: ein Barcamp für alle, die Biodiversität neu entdecken wollen.

Warum ist Biodiversität mehr als nur ein Umweltthema?
Ob KMU oder Großunternehmen: Biodiversität betrifft uns alle. Denn sie sichert nicht nur die Grundlagen unseres Lebens: sauberes Wasser, fruchtbare Böden, bestäubte Pflanzen, sondern auch die Stabilität von Lieferketten, die Innovationskraft von Unternehmen und die Resilienz ganzer Wirtschaftssysteme. Wer heute in Vielfalt investiert, stärkt die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens.

 

Dieses Barcamp bietet Raum für Austausch, Inspiration und konkrete Lösungsansätze, wie Unternehmen aktiv zur Erhaltung der natürlichen Vielfalt beitragen können und dabei gleichzeitig ihre Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit stärken.

 

Ablauf:

  • 9:00-9:30 Uhr: Einlass
  • 9:30-13:30 Uhr: Inhaltlicher Teil
  • ab 13:30 Uhr: Networking bei Fingerfood & Getränken

 

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist ein offenes, innovatives Veranstaltungsformat – ohne fixe Agenda, aber mit viel Raum für Austausch, neue Perspektiven und kreative Workshopformate. Die Inhalte werden gemeinsam vor Ort entwickelt, die Sessions (à 45 Minuten) von den Teilnehmenden selbst gestaltet.

 

So funktioniert's: 

  1. Vorbereitung: Überlegen Sie, welches Thema Sie gerne einbringen oder diskutieren möchten.

  2. Sessionplanung: Vorschläge werden gesammelt & durch gemeinsame Abstimmung fixiert.

  3. Sessions: Parallel laufende Beiträge – Sie wählen selbst, was Sie interessiert und beitragen wollen.

  4. Netzwerken: In Pausen & offenen Räumen entsteht Raum für Austausch & neue Verbindungen.

Ob Vortrag, Gruppendiskussion, interaktive Methode oder kreatives Format – alles ist möglich und wird vor Ort von den Teilnehmenden gestaltet!

 

Für wen?

Für alle, die sich mit Biodiversität auseinandersetzen wollen, egal ob Unternehmer*in, Forscher*in, Student*in oder interessierte Person.
Ihre Perspektive zählt!

 

Hier zum Barcamp anmelden!
Hinweis: Jede*r ist willkommen, unabhängig vom Vorwissen! Die Einschätzung dient uns nur zur internen Vorbereitung.
Erhalte einmal im Monat alle Infos zu aktuellen Veranstaltungen und News von respACT und aus unserem Netzwerk.
Im Rahmen des Barcamps wird eine anonymisierte Auswertung einzelner Beiträge, Beobachtungen und Umfragedaten zur Erstellung einer Bachelorarbeit an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik durchgeführt. Ziel ist es, partizipative Bildungsformate im Kontext von Biodiversitätspädagogik zu erforschen. Die Erhebung erfolgt freiwillig und ausschließlich mithilfe von anonymisierten Mitschriften.
Solltest du Fragen oder Bedenken zur Datennutzung haben kannst du dich gerne an mich wenden: Anna Neidhart (a.neidhart@respact.at)

 

 

 

Fragen?

Anna Neidhart steht Ihnen gerne zur Verfügung.


 Neugierig, wie so ein Barcamp abläuft?
Werfen Sie einen Blick in den Nachbericht vom letzten Barcamp:
Nachbericht zum respACT-Barcamp DEI & Soziale Nachhaltigkeit

 

 

In Kooperation mit       Unterstützt von

 

zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen